Team der Edith-Stein-Schule siegt souverän beim diesjährigen Halbfinale der Hessischen Schulschachmeisterschaften, Wettkampfklasse IV (Jahrgang 1996 und 1997)
Runde I gegen die Lichtigfeldschule Frankfurt war erwartungsgemäß am Schwersten. Julius verlor schnell an Brett 2 gegen den nominell sehr starken Robert Baskin (1521 DWZ) von Makkabi Frankfurt. Nachdem Jonas und Leo ihre Partien an den hinteren Brettern gewonnen hatten, erkämpfte Timo in einer scheinbar verlorenen Partie ein Remis gegen Gavin Greif (ebenfalls Makkabi-Spieler). Somit waren Titelhoffnungen bereits begründet. | Ihre Souveränität bewiesen haben Timo, Leo, Jonas und Lars in Runde 2 gegen die Mannschaft der Gesamtschule Obersberg Bad Hersfeld (ohne Foto) und Timo, Julius, Jonas und Lars in Runde 3 gegen das Team des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Schlüchtern, indem sie jeweils alle Partien gewonnen haben. |
Pokale und Urkunden gab es für alle:
Aber der Sieg bedeutet zugleich die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften vom 8. bis 11. Mai in Verden/Aller. Gespielt werden dort Stundenpartien in 7 Runden Schweizer System. Die Jungs hoffen, dass sie den 6. Platz vom Vorjahr übertreffen können. Bei gutem Abschneiden wäre evt. sogar eine Teilnahme an den Europameisterschaften denkbar.
Also heißt es Daumen drücken in diesen Maitagen in rund 3 Wochen!
Doch zunächst wurde der aktuelle Sieg gefeiert:
In der Wettkampfgruppe III siegte die Mannschaft der Justus-Liebig-Schule Darmstadt mit Spielern und Spielerinnen von Ladja Roßdorf:
Das Schachforum gratuliert herzlich und wünscht viel Erfolg beim Bundesentscheid, der für diese Wettkampfgruppe in Bad Homburg stattfinden wird.
Mannschaft der Edith-Stein-Schule
Hessischer Schulschach-Mannschaftsmeister
Die Mannschaft der Edith-Stein-Schule von links mit Timo, Julius, Leo, Jonas und stehend Ersatzspieler Lars |
Beim Fototermin in der Schule waren leider nur 3 der 5 Spieler anwesend. |
Jonas, Timo, Julius und Lars sind gemeinsam mit ihrem Teamkameraden Leo Ginsburg (SV Griesheim) und ihren Betreuern Urban Jäckle (ESS) und Volker Neitzert und einem kleinen Fanclub (Rüdiger Grimm und Iris Dittmar) pünktlich um 12.02 Uhr nach Verden gestartet. Schon kurz nach der Abfahrt des Zuges aus Darmstadt war der Zweck der Reise offensichtlich: 3 Schachbretter waren ausgepackt und es wurde munter gespielt.
Nach gut 5 Stunden Zugfahrt gut in Verden angekommen, ging es per Bus zur Jugendherberge, die ziemlich am Stadtrand umgeben von zahlreichen Sportanlagen liegt und den Kindern mit Soccerfeld, Tischtennisplatte, Basketballfeld und Klettergeräten viel Möglichkeit zum Ausgleich im Freien gibt, was sie heute Abend auch ausnutzen durften. Denn auf dem offiziellen Programm stand nur eine Besprechung für die Betreuer. Außerdem gab es die Möglichkeit, einen Schachfilm zu sehen.
Richtig los geht es morgen früh um 8.30 Uhr mit der 1. Runde. Die ESS-Mannschaft ist dieses Jahr auf Platz 5 der 18 teilnehmenden Teams gesetzt. Gegner der 1. Runde ist die an Nr. 14 gesetzte Mannschaft vom St.Raphael-Gymnasium in Heidelberg.
Runde 1:
Edith-Stein-Schule Darmstadt | St.Raphael-Gymnasium in Heidelberg | 3:1 |
Jonas Tibke (1394) | Timothy Herbst (1390) | 1:0 |
Timo Wiewesiek (1240) | Victoria Schweer (905) | 1:0 |
Julius Grimm (1180) | Hendrik Schweer (922) | 1:0 |
Leo Ginsburg (1125) | Sebastian Klein (841) | 0:1 |
Parallel zum offiziellen Turnier läuft ein nicht gewertetes Turnier der Ersatzspieler, in dem Lars (schwarz) gegen Jana Klich, die Ersatzspielerin der favorisierten Mannschaft aus Harxheide die erste Runde gewonnen hat.
Runde 2:
Gegen die achten der Setzliste haben unsere Jungs souverän 4:0 gewonnen! Das war absehbar, nachdem Lars und Julius an den hinteren beiden Brettern gegen nominell etwa gleich starke Gegner gepunktet hatten.
Schillergymnasium Offenburg | ESS | 0:4 |
Fabian Hagg (1218) | Jonas | 0:1 |
Simon Warsinsky (1240) | Timo | 0:1 |
Linus Bohlsen (1119) | Julius | 0:1 |
Christof Warsinsky (1121) | Lars (1122) | 0:1 |
Leo hat im Ersatzspielerturnier auch gewonnen.
Weiter geht es um 17 Uhr mit Runde 3 gegen die Vorjahressieger vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Platz 2 der aktuellen Setzliste).
Dazwischen dürfen die Kinder im nebenan befindlichen Freizeitbad entspannen.
ESS | Gg.-Kantor-Gym. Halle | 1:3 |
Jonas | Felix Knopf (1669) | 0:1 |
Timo | Dustin Hoffmann (1653) | 0:1 |
Leo | Karl-Simon Altstadt (1016) | 1:0 |
Lars | Quang Anh Le Hong (937) | 0:1 |
Die Alternative zum Schwimmbadbesuch war eine Stadtführung durch Verden mit seinen teilweise rund 500
Jahre alten Häuserreihen, dem Dom mit anhängendem ehemaligen Domgymnasium und dem Allerufer.
Gymnasium Schloss-Neuhaus |
Edith-Stein-Schule |
1:3 |
Hannah Kuckling (1624) |
Jonas Tibke (Schachforum, 1394) | 1:0 |
Linus Kuckling (1197) |
Timo Wiewesiek (Schachforum, 1240) |
0:1 |
Franziska Höschen (1069) |
Julius Grimm (Schachforum, 1180) |
0:1 |
Sven Kruschinski (1079) |
Leo Ginsburg (SV Griesheim, 1125) |
0:1 |
ESS | Gymnasium Horn | 3,5:0,5 |
Jonas | Nabil Ismael (1385) | 1/2:1/2 |
Timo | David Kardoeus (1259) | 1:0 |
Julius | Tobias Marcel Boberg (1274) | 1:0 |
Lars | Simon Porzel (835) | 1:0 |
ESS | Gymnasium Harksheide | 1,5:2,5 |
Jonas | Maximilian Gustmann (1475) | 0:1 |
Timo | Annika Polert (1444) | 1:0 |
Julius | Tim Lengler (1167) | 0:1 |
Leo | Jasmin Zimmermann (1218) | 1/2:1/2 |