Jonas, Timo, Julius und Lars sind gemeinsam mit ihrem Teamkameraden Leo Ginsburg (SV Griesheim) und ihren Betreuern Urban Jäckle (ESS) und Volker Neitzert und einem kleinen Fanclub (Rüdiger Grimm und Iris Dittmar) pünktlich um 12.02 Uhr nach Verden gestartet. Schon kurz nach der Abfahrt des Zuges aus Darmstadt war der Zweck der Reise offensichtlich: 3 Schachbretter waren ausgepackt und es wurde munter gespielt.
Nach gut 5 Stunden Zugfahrt gut in Verden angekommen, ging es per Bus zur Jugendherberge, die ziemlich am Stadtrand umgeben von zahlreichen Sportanlagen liegt und den Kindern mit Soccerfeld, Tischtennisplatte, Basketballfeld und Klettergeräten viel Möglichkeit zum Ausgleich im Freien gibt, was sie heute Abend auch ausnutzen durften. Denn auf dem offiziellen Programm stand nur eine Besprechung für die Betreuer. Außerdem gab es die Möglichkeit, einen Schachfilm zu sehen.
Richtig los geht es morgen früh um 8.30 Uhr mit der 1. Runde. Die ESS-Mannschaft ist dieses Jahr auf Platz 5 der 18 teilnehmenden Teams gesetzt. Gegner der 1. Runde ist die an Nr. 14 gesetzte Mannschaft vom St.Raphael-Gymnasium in Heidelberg.
Runde 1:
Edith-Stein-Schule Darmstadt | St.Raphael-Gymnasium in Heidelberg | 3:1 |
Jonas Tibke (1394) | Timothy Herbst (1390) | 1:0 |
Timo Wiewesiek (1240) | Victoria Schweer (905) | 1:0 |
Julius Grimm (1180) | Hendrik Schweer (922) | 1:0 |
Leo Ginsburg (1125) | Sebastian Klein (841) | 0:1 |
Parallel zum offiziellen Turnier läuft ein nicht gewertetes Turnier der Ersatzspieler, in dem Lars (schwarz) gegen Jana Klich, die Ersatzspielerin der favorisierten Mannschaft aus Harxheide die erste Runde gewonnen hat.
Runde 2:
Gegen die achten der Setzliste haben unsere Jungs souverän 4:0 gewonnen! Das war absehbar, nachdem Lars und Julius an den hinteren beiden Brettern gegen nominell etwa gleich starke Gegner gepunktet hatten.
Schillergymnasium Offenburg | ESS | 0:4 |
Fabian Hagg (1218) | Jonas | 0:1 |
Simon Warsinsky (1240) | Timo | 0:1 |
Linus Bohlsen (1119) | Julius | 0:1 |
Christof Warsinsky (1121) | Lars (1122) | 0:1 |
Leo hat im Ersatzspielerturnier auch gewonnen.
Weiter geht es um 17 Uhr mit Runde 3 gegen die Vorjahressieger vom Georg-Cantor-Gymnasium Halle (Platz 2 der aktuellen Setzliste).
Dazwischen dürfen die Kinder im nebenan befindlichen Freizeitbad entspannen.
ESS | Gg.-Kantor-Gym. Halle | 1:3 |
Jonas | Felix Knopf (1669) | 0:1 |
Timo | Dustin Hoffmann (1653) | 0:1 |
Leo | Karl-Simon Altstadt (1016) | 1:0 |
Lars | Quang Anh Le Hong (937) | 0:1 |
Die Alternative zum Schwimmbadbesuch war eine Stadtführung durch Verden mit seinen teilweise rund 500
Jahre alten Häuserreihen, dem Dom mit anhängendem ehemaligen Domgymnasium und dem Allerufer.
Gymnasium Schloss-Neuhaus |
Edith-Stein-Schule |
1:3 |
Hannah Kuckling (1624) |
Jonas Tibke (Schachforum, 1394) | 1:0 |
Linus Kuckling (1197) |
Timo Wiewesiek (Schachforum, 1240) |
0:1 |
Franziska Höschen (1069) |
Julius Grimm (Schachforum, 1180) |
0:1 |
Sven Kruschinski (1079) |
Leo Ginsburg (SV Griesheim, 1125) |
0:1 |
ESS | Gymnasium Horn | 3,5:0,5 |
Jonas | Nabil Ismael (1385) | 1/2:1/2 |
Timo | David Kardoeus (1259) | 1:0 |
Julius | Tobias Marcel Boberg (1274) | 1:0 |
Lars | Simon Porzel (835) | 1:0 |
ESS | Gymnasium Harksheide | 1,5:2,5 |
Jonas | Maximilian Gustmann (1475) | 0:1 |
Timo | Annika Polert (1444) | 1:0 |
Julius | Tim Lengler (1167) | 0:1 |
Leo | Jasmin Zimmermann (1218) | 1/2:1/2 |
Team der Edith-Stein-Schule (ESS) Darmstadt wird Dritte bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften Wettkampfgruppe 4 (Jahrgang 1996 und jünger)
Am Ende einer spannenden 7. Runde hat "unser" Team mit Jonas Tibke, Timo Wiewesiek und Julius Grimm (alle Schachforum Darmstadt) an den Brettern 1-3 und Leo Ginsburg (SV Griesheim) an Brett 4 den Dritten Platz verteidigt. Somit haben sie als 6. des Vorjahres und 5. der Setzliste die Erwartungen mehr als erfüllt. Zum Gesamterfolg beigetragen hat auch Ersatzspieler Lars Dittmar (Schachforum), der 2 Siege bei 3 gespielten Partien erzielt hat.
Staatliches Gymnasium Arnstadt | ESS | 1,5:2,5 |
Alexander Jünger (1348) | Jonas (1394) | 0:1 |
Konrad Adler (1209) | Timo (1240) | 1:0 |
Philipp Wedekind (1063) | Julius (1180) | 0:1 |
Justus Werner (1115) | Leo (1125) | 1/2:1/2 |
Zur Spannung hat beigetragen, dass die Favoriten aus Harksheide gegen Oppenheim (zuvor Platz 4) schnell an allen Brettern remis abgeschlossen haben. Auch die zuvor garnicht so starke Sonnenblumengrundschule Berlin hat gegen den zweitplatzierten (Gg.-Castor-Gymnasium) ein Remis erzielt (remis an 2 Brettern, je ein Sieg). Somit war klar, dass die Darmstädter gewinnen mussten, um nicht zurückzufallen. Sie haben es geschafft! Herzlichen Glückwunsch!
Tabellen folgen nach der Heimreise.
Neben dem hervorragenden Endergebnis erzielten Julius (zweitbester Spieler an Brett 3) und Timo (viertbester Spieler an Brett 2) die nennenswertesten Einzelerfolge:
{tabelle brett2.csv}
{tabelle brett3.csv}
Auch Jonas hat über seinem aktuellen Level gespielt, rangierte am bei vielen Teams mit sehr DWZ-starken SpielerInnen besetzten Brett 1 auf Rang 9.
Unter Weiterlesen ist die Mannschaftsendtabelle (inkl. Angabe der Bundesländer, welche die Teams vertreten haben) zu finden. Detaillierte Tabellen stehen auf der Homepage des Turnierausrichters