Es war der Tag von Timo: !! für einen Sieg gegen Maam Tsedenjaw, 1950 TWZ. Lars hat auch wieder !! - ähnlich wie in Runde 1 ein Remis gegen einen Spieler mit rund 400 TWZ mehr. Die anderen beiden haben heute leider verloren.
Alexander hat seinen zweiten Punkt geholt (gegen Mijo Vareskij, 1413 DWZ !!), für alle anderen war die Vormittagsrunde kein Erfolg: Lars und Timo haben ihre Partien verloren. Benno hat gegen Wolf-Dietrich Guth (SC Ortenberg/Nidda, 1837 DWZ, 1975 ELO) remis gespielt.
Nachmittags lief es garnicht gut: außer 1/2 Punkt von Lars gegen Klaus-Dieter Fuchs-Bischoff (nominell auch alles andere als ein Erfolg) war nichts drin. Zu allem Überfluss wurden Lars und Alexander für die letzte Runde morgen gegeneinander gelost.
Am Ende haben fast alle noch mal gewonnen (nur Alexander nicht; er spielte ja gegen Lars).
Timo kann mit seinem Ergebnis (4 aus 7 und Platz 32) durchaus zufrieden sein. Sein größter Erfolg war mit Sicherheit die Partie gegen den Mongolen Naam Tsedenjaw, der am Ende mit 5 aus 7 relativ weit vorne dabei war. Naam Tsedenjaw hat nur gegen Carolin Diener (Makkabi Ffm, U12), die ein super Turnier spielte und gegen Timo verloren.
Lars Ergebnis ist o.k., wenn man die Platzierung ansieht, auch wenn seine Leistung deutlich schwächer war als in Gernsheim. Auch Alexander beendete das Turnier ungefähr so wie er gesetzt war, allerdings mit einer Leistung, die klar über seiner aktuellen DWZ liegt.
Beim stark besetzten Karl-Mala-Turnier in Frankfurt-Griesheim (252 Teilnehmer, darunter 4 GM und mehrere IM) spielen vom Schachforum Timo Wiewesiek (1495 DWZ/1645 ELO), Marian Nothnagel (1613 ELO), Lars Dittmar (1519 DWZ) und Alexander Tampe (1041 DWZ) mit. Nach 3 Runden liegen alle 4 bei einem Punkt, wobei Alexander durch seinen Sieg in der 1. Runde die höchste Buchholtzwertung hat.
Marian, Lars und Timo haben in Runde 4 am Vormittag gewonnen, liegen mit 2 aus 2 richtig gut. In der Nachmittagsrunde hat auch Alexander seinen 2. Punkt erzielt. Eine tolle Leistung! Timo hat remis gespielt und liegt somit nach wie vor bei 50%. Die anderen beiden gingen am Nachmittag leer aus.
Inzwischen werden auch regelmäßig Tabellen und Auslosungen auf der Seite der Schachgesellschaft Frankfurt-Griesheim veröffentlicht.
Marian hat heute 2 aus 2 geholt und mit insgesamt 4 Punkten den 3. Platz in der Jugendwertung gewonnen. Timo hat am Vormittag kampflos gewonnen und somit insgesamt 3 1/2 Punkte erzielt. Lars hat vormittags verloren, aber nachmittags remis gespielt - also 2 1/2 Punkte. Alexander ist bei 2 Punkten geblieben. Aber er hat mit diesem Turnier kräftig DWZ zugewonnen und wird seine erste ELO erhalten.
Unsere beiden Hessenkaderspieler Marian Can Nothnagel (U12) und Michael Volkov (U10) spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Oberhof mit.
Marian ist in der U12 als 12. gesetzt. Er hat erwartungsgemäß in Runde 1 gegen Clemens Blumenthal (Thüringen, 1494 DWZ) gewonnen und in Runde 2 gegen Kevin Kololli (Lübeck, Schleswig Holstein, 1596 DWZ) remis gespielt. Morgen trifft er auf Noam Bergauz (München, Bayern, 1591 DWZ), der/die in Runde 1 seine hessische Schachkameradin Janina Schröder besiegt hat. Aktuelle Infos zu Marian gibt es unter folgendenm Link.
Michael hat in Runde in Runde 1 gegen die Nr. 19 der Setzliste, Katja Fromm (Sachsen, 1401 DWZ) verloren und in Runde 2 gegen die DWZ-lose Hamburgerin Aruna Sophia Abicht gewonnen. Morgen trifft er auf Jens Hoffmann (Würtemberg, 1327 DWZ).
Marian hat in Runde 3 wieder Remis gespielt und in Runde 4 gewonnen. Aktuell rangiert er damit auf Platz 22. Michael hat heute leider beide Partien verloren - zuletzt im hesseninternen Duell gegen Helene Flach (Langen), die zwar weniger DWZ aber deutlich mehr Turniererfahrung hat. In Runde 5 trifft er auf Mareike Wastian (Brakel, Nordrhein-Westfalen, 932 DWZ). Ein Punktgewinn wäre beiden morgen (da gibt es nur eine Runde) zu wünschen! Daumen drücken!!!