Anfang Januar richtet der SK Gernsheim wieder den Claus-Köpcke-Pokal aus. Die Ausschreibung ist hier zu finden.
Die Partie Jonas Tibke - Michael endete erneut kampflos. Jonas Zeng hat jetzt als einziger Spieler 3 Punkte und spielt daher nächste Runde gegen Jonas Tibke.
{tabelle vma2015p5.csv}
Da kein Spieler mehr Punkte erspielt hat, wurde Michael ein 3. Mal gegen Jonas gelost. Er sollte sich der Herausforderung stellen. Jonas Zeng hat letzte Runde gezeigt, wie es geht. Die Partie zwischen ihm und Jonas Tibke war fesselnd für alle Anwesenden.
{tabelle vma2015p6.csv}
In Runde 6 gab es keine Überraschungen. Die letzte Runde findet am 30. April statt:
{tabelle vma2015p7.csv}
Die Vereinsmeisterschaften der Jugend sind beendet. Das A-Turnier hat erwartungsgemäß Jonas Tibke klar gewonnen, der als einziger Spieler der ältern Gruppe daran teilgenommen hat. Zweiter wurde Jonas Zeng, der ein überzeugendes Turnier gespielt hat.
Das B-Turnier hat Niklas Nebel mit 4,5/5 gewonnen, gefolgt von Alex DeBoer und Jonah Neuhaus mit jeweils 4 Punkten.
Die Siegerehrungen finden im Rahmen der Jugendversammlung Anfang Juli statt.
FM Sebastian Gramlich gewinn VM 2015
Das Vereinsturnier des Schachforum war auch in diesem Jahr wieder stark besetzt. Das Interesse an diesem für alle Spieler offenen Turnier war recht groß, wenn man bedenkt, dass von den 20 Teilnehmern 7 Spieler aus anderen Vereinen kommen.
In der Schlussrunde konnten sich die punktgleich Führenden FM Sebastian Gramlich und Dr. Bernhard Seehaus nach interessanten Partien durchsetzen. Damit haben beide am Ende 4,5 aus 5 Punkten erreicht, sie haben nur ein Remis zugelassen. Dank der besseren Feinwertung stand am Ende FM Sebastian Gramlich als Turniersieger und damit auch als neuer Vereinsmeister des Schachforum Darmstadt 2015 fest. Sebastian erhielt zu seinem Preisgeld den Wanderpokal „Vereinsmeister SV Schachforum Darmstadt 1994“. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überzeugenden Leistung !
Punktgleich auf dem 2. Platz hat Bernhard Seehaus zwar den Turniersieg knapp verfehlt, aber mit seinem oft kompromisslosen Spiel hat er ein sehr starkes Turnier gespielt. Auf dem 3. Platz mit 4 Punkten, landete bereits ein Jugendspieler des Schachforum, Jonas Tibke. Damit wurde er ebenfalls bester Jugendlicher im Turnier und auch Gewinner des Ratingpreises bis 1800 DWZ. Da Doppelpreise aber ausgeschlossen sind, konnte er nur den Geldpreis für den 3. Platz in Empfang nehmen. Diese Preise wurden deshalb an die Nachfolgenden in den Kategorien vergeben.
Platz 4 erspielte sich Steffen Heß vom SC Groß-Zimmern mit 3,5 Punkten. Der Vorjahressieger, Peter Nies vom SK Gernsheim, führt die 3-Punkte Gruppe mit zweithöchster Buchholzwertung im Turnier an. Peter musste dem konzentrierten Spiel der Erstplazierten mit zwei Niederlagen Tribut zollen. Ebenfalls 3 Punkte erreichten Jan Strobl (SC Groß-Umstadt) und Heinz-Friedrich Cors. Jan Strobl erspielt sich damit einen Zugewinn von 55 DWZ-Punkten (inoffiziell) und erhielt als Nachrücker den Ratingpreis bis 1800 DWZ. Den Ratingpreis bis 1600 DWZ erspielte sich Florian Fiedler (SC Groß-Zimmern), den Preis für den besten Jugendlichen bekam als Nachrücker Alexander Tampe, der mit 2 Punkten auf dem 16. Platz landete. Alle weiteren Informationen sind in den folgenden Tabellen zusammen gefasst.
Es war wieder ein interessantes Turnier, das diesmal in 5 Runden relativ kompakt durchgeführt wurde. Bei der Siegerehrung und Preisverleihung zeigte die Stimmung, dass dieses Angebot auch in diesem Modus ankommt. Es gibt eben doch viele Spieler, die sich im klassischen Schach in ernsthafter Turnieratmosphäre messen wollen.
Als Turnierleiter möchte ich mich bei den Teilnehmern für ihre Disziplin und ihr jederzeit faires Verhalten bedanken und hoffe auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.