Die Stimmung ist super, schachlich läuft es aus unserer Sicht leider etwas bescheiden.
Sehr zufrieden sein kann Alex, der im "kleinen Turnier" mit 3/4 aktuell 2. ist. In der letzten Runde trifft er auf Malte, der definitiv bis jetzt die schwereren Gegner hatte und 2,5 Punkte erspielt hat.
Immerhin im eigenen Verein kam die Botschaft an: Bezirksjugendmeisterschaften sind ein schönes und wichtiges Turnier für Spieler aller Spielstärken. So kommt es, dass 13 der 19 Teilnehmer*innen vom Schachforum kommen: Jonas Zeng, Sven, Tien Dee, Friederike, Michael und Alexander Röth spielen U14(w)-U18(w). Alex DeBoer, Malte, Jonah, Colin, Julian, Leo und Marwin U10(w)-U12(w).
Nach 2 Runden liegen Jonas mit 1,5 und Alex mit 2 gut im Rennen. Tabellen sind auf der Bezirkshomepage zu finden.
Da die Meisterschaft nach vielen Jahren erstmals wieder als Wochenende mit Übernachtung stattfindet, haben wir auch viel Spaß drumherum. Nicht nur Schachbretter und die neuen Spiele des Schachforums waren gestern Abend begehrt, sondern auch Origami-Blätter zum Basteln. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen bietet nun auch das tolle Außengelände mit Fußballplatz, Tischtennisplatte, Volleyballnetz und Boulderwand gute Gelegenheit, sich zwischen den Runden zu bewegen und frische Luft zu tanken.
Schon um 14.30 Uhr fanden sich mehrere Kinder ein. Fleißig wurden Honigkuchen ausgestochen, der Teig für Kokos-Marzipan-Makronen hergestellt und Sterne gebastelt. Ständig kamen neue Kinder und Jugendliche an. Also wurden auch schon bald die ersten Spiele ausgepackt. Nach langer Planung haben wir endlich einen kleine Fundus an beliebten Spielen angeschafft, der pünktlich zur Weihnachtsfeier eintraf.
Gegen 16 Uhr war das Haus bereits gut gefüllt und der Tisch mit vielerlei Leckereien gut gefüllt. Es wurde gegessen, gespielt, gebastelt, gebacken... Als manche Kinder gerne Schachbretter raus geholt hätten (diese sind bei der Weihnachtsfeier aber traditionell tabu), packte Jonas die nächste neue Errungenschaft aus: ein Quiz rund um Schach. Er war sofort umzingelt von einer großen Schar Jungs.
Etwas früher als geplant - bereits kurz nach 17.30 Uhr gab es dann die Siegerehrungen der Turniere, weil mehrere Teilnehmer noch zu weiteren Terminen weiter mussten.
Es war ein schöner und abwechslungsreicher Nachmittag.
WK3-Schulschachmannschaft der Edith-Stein-Schule für 2. Runde qualifiziert
Die Mannschaft der ESS hatte in der ersten Runde des Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb am 15. Dezember in der eigenen Schule in der Gruppe WK3 (Jahrgänge 2001/2002 und jünger) gegen die Mannschaften des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums Bensheim, die Albert Magnus Schule Viernheim und das Max-Planck-Gymnasium Rüsselsheim anzutreten.
Gespielt wurden Schnellschachpartien mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler im Rundensystem und die Erst- und Zweitplatzierte Mannschaft der Abschlusstabelle qualifizierten sich für die nächste Runde. Da die Mannschaft aus Rüsselsheim sehr kurzfristig absagen musste, trafen sich letztlich nur 3 Mannschaften zum Wettkampf.
Die Darmstädter Mannschaft konnte nur ersatzgeschwächt antreten und so war ein Weiterkommen im Wettbewerb trotz der Rüsselsheimer Absage ziemlich fraglich. Die ESS spielte mit Michael Volkov, Sven Lesche und Malte Lesche vom Schachforum Darmstadt (Bretter 1,2 und 4) sowie mit Vin Phuc Tran vom SK Langen (Brett 3).
Schach-AGs in Grundschulen können wir dieses Jahr (2015/16) leider aus personellen Gründen nicht leisten. Aber auf Initiative von Alex DeBoers Mutter haben wir erstmals eine Schulmannschaft im Grundschulwettbewerb begleitet. Das Team mit unseren Vereinsmitgliedern Alex DeBoer, Julian Merz, Sid Nair, Anton Goddard und als Ersatz Leander Merz der State International School (SIS) Seeheim-Jugenheim fuhr am Freitagmorgen hoch motiviert mit mir und Marieta DeBoer zur Erasmus-Grundschule in Offenbach.
Das Spiel begann mit einem schönen 3:1-Sieg gegen die Schüler der Grundschule Weißkirchen. So kam es, dass unsere Jungs direkt in Runde 2 gegen die Favoriten, die 1. Mannschaft der ausrichtenden Erasmus-Grundschule antreten mussten. Dieser Kampf ging klar mit 0:4 verloren, was aber keine Katastrophe war, weil diese Mannschaft alle Teams 4:0 besiegt hat. Es folgten 2 weitere 3:1-Erfolge, so dass wir guter Dinge in die Mittagspause gingen.
(Fotos gegen Erasmus I und II, sowie die Erasmus-Schüler mit IM Stefan Solonar, Gast zur letzten Runde)
Schachforum 1 | : | Sges Bensheim 1931 1 | 4:4 |
Schachforum 2 | : | Sfr. Bürstadt 1 | 4,5:3,5 |
SC Ober-Ramstadt 1 | : | Schachforum 3 | 3,5:4,5 |
SK 1927 Dieburg 1 | : | Schachforum 4 | 3:5 |
Reinheim/Groß-Bieberau 2 | : | Schachforum 5 | 0,5:6,5 |
Schachforum 6 | : | SC Turm Breuberg 4 | 2:4 |
Schachforum 7 | : | SK Langen 7 | 2:3 |
SK 1980 Gernsheim 9 | : | Schachforum 8 | 4:0 |
Hier geht's zu den Brettergebnissen:
Alle Ergebnisse, weitere Tabellen und Holger Bergmanns vollständiger Ligakommentar sind zu finden unter www.schach-in-starkenburg.de, Ergebnisdatenbank.
SC Matt im Park Ffm. 1 | : | Schachforum 1 | : |
SC Flörsheim 1921 1 | : | Schachforum 2 | : |
Schachforum 3 | : | SK 1980 Gernsheim 2 | 2,5:5,5 |
Schachforum 4 | : | SK 1980 Gernsheim 5 | 2:6 |
Schachforum 5 | : | SK 1924 Pfungstadt 1 | 2:5 |
SK Langen 6 | : | Schachforum 6 | 4:1 |