Heute war das dritte Turnier des Jugend-Grand-Prix 2024 (bzw. 2024/25, dazu unten mehr) bei den fallenden Königen in Babenhausen. Dies, wie immer, in der Edward-Flanagan-Schule; von den 45 Kindern und Jugendlichen, die mitgespielt haben, waren 14 vom Schachforum Darmstadt! Die genauen Ergebnisse, die Bilder und mehr Bericht im Weiterlesenbereich.
So, bevor ich alle Leser:innen an die Langeweile meines Berichts verliere:
Das vierte Turnier des Serie wird am 25.01.2025 in Breuberg ausgerichtet. Denkt dran, dass vor Ort auch der Gesamtsieg in der Turnierserie ausgewertet wird (es zählen die besten drei Ergebnisse). Hier ist der Link zur Ausschreibung, aber ich kann schon mal ankündigen, dass weder Jonas noch ich vor Ort sein werden. Apropos, Jonas und ich waren heute als dynamisches Duo beide in Babenhausen – bei so vielen Teilnehmer:innen von uns gar nicht verkehrt. Einmal vorweg, bevor ich zu den Einzelplatzierungen komme: Keine:r hat schlecht abgeschnitten, dafür einige sehr gut – bis auf die üblichen Patzer in einzelnen Partien waren wir zufrieden!
Erstmal genug von uns und zu den wichtigen Ergebnissen:
In der U20 wurden "wir" 1., 3., und 4. (Sem, Lorenz, Luis) von 8. Sem nochmal weiter unten mit Pokal.
In der U14 hat von uns Philipp und Omar mitgespielt; Philipp hat die U14 und das Gesamtturnier der U12 bis U20 allerdings auch direkt gewonnen (bzw. siehe weiter unten), Omar wurde fünfter mit 3 aus 7.
In der U12 haben Medhansh, Illia, Jan und Janosch die Plätze 1, 2, 7 und 9 von 14 belegt. Jan hätte eigentlich noch U10 spielen dürfen, wollte aber lieber bei den Großen antreten.
Noch zu unseren jüngeren Mitgliedern: Sonja, Lian, Vadym und Zhuoyi belegten die Plätze 2, 4, 5, 6 in der U10 (von insgesamt 8).
Und in der U8 wurde Leen sechster von zehn.
Bevor ich zu den Gruppenbildern komme, noch die Fortsetzung der Geschichte angefangen bei der BJEM 2024:
Da heute Morgen – insbesondere tiefer im Odenwald als Darmstadt – viel gefroren war, bin ich wieder auf Expedition gegangen um ein wenig Natur zu fotografieren, während Jonas die Anmeldung im Blick hatte. Dieses mal, da Eis nicht nass ist, kam ich sogar mit trockenen Schuhen zurück.
Ein paar Sätze zu Partien, die ich mitbekommen habe:
Leen hat in der ersten Runde direkt gegen Lian gewonnen, ein nicht weiter genannter hat verdächtige 29 Züge gebraucht, um Medhansh mit zwei Läufern matt zu setzen, Philipp hat gegen Shahzaib auf unerklärliche Weise in der letzten Runde gewonnen, und nur Jonas & ich haben gesehen wie das Turmendspiel von Sem und Lev eigentlich hätte ausgehen sollen, von daher ist da eigentlich nichts passiert (ich sehe diese und einige weitere Stellungen im Training auf uns zukommen).
Hier unsere drei Pokalsieger (wobei deren oberstes Ziel war, schnell wieder wegzugehen):
Hier ein paar Auswahlbilder unserer kleinen, die sich auf die Süßigkeiten gestürzt haben (mit dem traurigen Vadym, der nicht die ganze Knopperspackung haben durfte):
Und zuletzt noch die Gruppenbilder mit allen, die noch da waren:
Und zuallerletzt noch ein paar spannende Partiestellungen, in denen nicht unbedingt die beste Forsetzung gewählt wurde. Vielleicht findet ihr bessere Ideen als die Spieler:innen heute?
1. Schwarz hat verschiedene Gewinnwege − was ist der einfachste?
2. Wieder ist Schwarz am Zug − ein klassisches Beispiel für das „Ausschalten der Verteidigung“
3. Die weiße Dame ist angegriffen, wie sollte Weiß reagieren?
4. Und zu guter Letzt ist noch einmal Schwarz dran und hätte an Brett 1 in der U10 zeigen können, wer im Taktiktraining besser aufgepasst hat.