Tag 3 des Zentralen Lagers ist immer ein fliegender Wechsel, denn für die U10er endet das Turnier und für U12 bis U18 geht es gerade erst los. Also zuerst zu den Kleinen:
- Victoria hat am Abschlusstag leider beide Partien verloren und ist damit wieder ein Stück in der Rangliste abgerutscht. Trotzdem bleibt das Turnier mit 2 aus 7 und Platz 10 in der U10w ein erfolgreicher Start in die Turnierlaufbahn.
- Marlene hatte ein etwas undankbares Restprogramm, denn spielfrei in Runde 6 ergab zwar einen einfachen Punkt, aber danach wurde sie an Brett 1 gelost und gegen die spätere Turniersiegerin konnte sie nichts ausrichten. Es bleiben 3 aus 7 und Platz 8 in der U10w. Wenn Marlene weiterhin jedes Jahr einen Punkt mehr holt als im Jahr davor, können sich ihre Gegnerinnen also in ein paar Jahren warm anziehen ;-)
- Bei Jonah sah es ähnlich aus: Auch er konnte sich in Runde 6 noch einmal deutlich vorarbeiten, wurde dann an Brett 1 gelost und konnte in der letzten Runde keine Überraschung beisteuern. In Summe sind das genau 50%, Platz 7 in der sehr stark besetzten U10 und ein voraussichtlicher DWZ-Sprung über die 1000-DWZ-Marke.
- Justus hat die sechste Runde verloren, konnte aber dafür die Abschlussrunde gewinnen und sich damit auf 3 Punkte bzw. Platz 29 im U10 Open vorschieben. Auch er kann auf ein erfolgreiches erstes Turnier zurückblicken.
Für viel Freizeitprogramm blieb heute gar keine Zeit mehr, aber alle, die schnell mit der Partie fertig waren, konnten bei der „Finde Piet“-Rallye die in der Jugendherberge versteckten Weltall-Fragen beantworten.
Am frühen Abend reisten dann die Großen an. Vom Schachforum dabei sind in diesem Jahr:
- Illia und Medhansh in der U12
- Jan, Lian, Sonja und Yunis im U12 Open
- Alex in der U16
- Leander in der U18
- Cana, Dominik, Haotian, Janosch, Roland und Srivanth im U18 Open
Ab morgen werde ich dann also sicher Einiges zu tun haben mit Partievorbereitungen und -analysen, aber heute ging es noch entspannt an, denn am ersten Abend standen nur ein paar Brett- und Gesellschaftsspiele auf dem Programm. Hoch im Kurs waren Werwolf, Ligretto, Bluff, Camel Cup, Dominion und viele weitere Spiele, sodass sicher für alle etwas dabei war. Morgen geht dann das schachliche Programm richtig los − mit einer Doppelrunde im Hauptturnier plus anschließendem Tandemturnier für alle, denen das noch nicht genug Schach war.