Nach drei Tagen Schach für die U10, einer ganzen Woche Schach für die U12−U18 und neun Tagen Schach für die Vereinsbetreuer und das HSJ-Team geht nun wieder ein ZL vorbei. In der letzten Runde konnten erneut unsere U12er überzeugen. Medhansh und Illia haben remisiert und konnten damit ihre Spitzenpositionen halten. Herzliche Glückwünsche gehen also an den neuen Hessenmeister und den Vizemeister in dieser Altersklasse. Sonja konnte im U12 Open am ersten Brett gewinnen und ist damit die einzige, die dem Turniersieger einen Punkt abringen konnte. Sie steht bei 5 Punkten. Auch Jan hat heute einen vollen Punkt geholt und steht mit 3½ Punkten im Mittelfeld.
Alex ließ die Rückschläge aus den letzten Runden hinter sich, schaltete die Ampel auf grün und meldete sich mit einem Sieg in der U16 zurück, während Leander in der U18 lange Zeit auf Sieg spielte, aber sich letzten Endes mit einem Remis begnügen musste.
Nicht so gut lief es im U18 Open, denn hier konnte nur Dominik gewinnen. Im vereinsinternen Duell einigten sich Janosch und Roland früh auf ein Remis, während Cana, Haotian und Srivanth leider nichts Zählbares vorweisen konnten.
Insgesamt blicke ich wieder auf ein erfolgreiches und gut organisiertes ZL zurück. Manch einer war skeptisch, weil der Posten des Turnierleiters für Einzelmeisterschaften in der HSJ zurzeit vakant ist, aber der restliche Vorstand, unterstützt durch zahlreiche weitere Helfende, hat die Woche wieder auf dem gewohnten hohen Niveau gestaltet. Ich freue mich riesig für Medhansh und Illia, die nun sicherlich die Chance bekommen werden, an den Deutschen Einzelmeisterschaften teilzunehmen, und bin zufrieden, dass das Turnier im Schachforum so gut angenommen wird. Mitgespielt haben von uns insgesamt 18 Kinder und Jugendliche − ich bin recht sicher, dass das ein neuer Rekord ist, auch wenn ich nicht aus allen Jahren ganz verlässliche Zahlen habe. Die hohe Beteiligung − und vor allem auch, dass viele wieder und wieder dabei sind − spricht für die Qualität des Turniers und zeigt, dass sich das mitspielen lohnt. Durch das neu geschaffene U12 Open gibt es nun auch für alle Altersklassen Turniere, die auch schon für Einstieger zu empfehlen sind. Also verplant eure Osterferien 2026 nicht zu früh, sondern schaut, in welcher Woche das nächste ZL landet ;-)
Ein Wehrmutstropfen war dieses Jahr sicherlich die Krankheitswelle, die auch vor unserem Verein nicht halt machte. Lian und Yunis konnten das Turnier leider nicht abschließen, sind aber mittlerweile wieder auf dem Weg der Besserung, und auch Srivanth, Haotian, Fabian und ich werden noch ein paar Tage brauchen, um wieder wirklich gesund zu sein.
Zu guter Letzt hier noch ein Überblick über unsere Punkte und Platzierungen bei den Großen (die U10-Ergebnisse gab es hier). Ein Gruppenfoto gibt's diesmal leider nicht, dafür haben sich zu viele aus dem Staub gemacht, bevor die Siegerehrung vorbei war − da waren die U10er deutlich vorbildlicher.
- Yunis Dörsam − 1½ aus 4 − Platz 20 im U12-Open
- Lian Wu − 2 aus 3 − Platz 19 im U12-Open
- Jan Šimak − 3½ Punkte − Platz 10 im U12-Open
- Sonja Petri − 5 Punkte − Platz 4 im U12-Open
- Illia Shneider − 5½ Punkte − Platz 2 in der U12
- Medhansh Nain − 6 Punkte − Platz 1 in der U12
- Alexander Tal − 3½ Punkte − Platz 9 in der U16
- Cana Zillich-Ünal − 1½ Punkte − Platz 47 im U18-Open
- Haotian Liu − 2 Punkte − Platz 45 im U18-Open
- Janosch Petri − 4 Punkte − Platz 18 im U18-Open
- Srivanth Sriganesh − 4 Punkte − Platz 14 im U18-Open
- Roland Schnabel − 4½ Punkte − Platz 11 im U18-Open
- Dominik Dill − 4½ Punkte − Platz 10 im U18-Open
- Leander Merz − 4½ Punkte − Platz 4 in der U18