Die letzte Woche der Sommerferien haben wir ein bunt gemischtes Freizeitprogramm genutzt. Angedacht waren fünf Tage, aber wegen des zu geringen Interesses mussten wir die geplante Fahrradtour wieder absagen. Es blieben trotzdem vier lustige Tage mit Minigolf, Bootsfahrt, Kletterwald, Discgolf, vielen verschiedenen Bewegungs- und Kartenspielen, einem Besuch im Senckenbergmuseum und einem kombinierten „Schach & Basketball“-Turnier in Kooperation mit dem Team vom Aktivspielplatz Herrngarten. Insgesamt haben in diesem Jahr 21 Kinder und Jugendliche teilgenommen, davon 13 vom Schachforum.
Im Weiterlesen-Bereich gibt es ein paar kommentierte Bilder.
Zum Abschluss des Pfingst-Jugendopens durften wir uns nicht nur über zwei spannende Runden Schach freuen, sondern hatten nach zwei Tagen Regen endlich auch das sonst übliche Top-Wetter. Alle Abschlusstabellen sind hier zu finden, aber einen kurzen Überblick aus Sicht des Schachforums und ein paar Fotos gibt es direkt hier auf unserer Homepage:
In den drei Runden am Sonntag konnte vor allem Alex überzeugen, der nach dem 0/2-Auftakt am Samstag alle Partien gewinnen konnte. Auch Medhansh und Philipp T punkteten mit 2½ Punkten ausgezeichnet, Philipp hat sich derweil an Brett 1 wiedergefunden. Mittlerweile haben alle Darmstädter mindestens einen Punkt und Mark und Philipp T spielen ganz vorne mit. Das Wetter war wie erwartet wechselhaft, zum Glück gab es ein Zettel draußen.
Dieses Jahr sind wir mit 17 Teilnehmern beim Gernsheimer Pfingst-Jugendopen vertreten, 9 im A-Turnier und 8 im B-Turnier. Oftmals gibt es in Schweizer-System-Turnieren ja noch nicht so viele unerwartete Ergebnisse in den ersten beiden Runden, aber gerade im beschleunigten B-Turnier kann das dieses Jahr wohl niemand behaupten: Von den Startranglistenplätzen 1 bis 10 ist hier beispielsweise gerade einmal einer übrig geblieben, der beide Partien für sich entscheiden konnte.
Dieses Wochenende wurden die U14-Mannschaftsmeisterschaften in Hofheim ausgespielt. Vom Schachforum haben Medhansh, Janosch und Philipp mitgespielt − einen vierten Spieler haben wir aus unseren Reihen leider nicht ans Brett bekommen. Zum Glück war Cornelius aus Bad Homburg noch auf der Suche nach einer Mannschaft, sodass wir als Spielgemeinschaft antreten konnten.
In der letzten Runde des ZLs konnten vor allem die U12er noch einmal gut punkten − in den anderen Altersklassen war die Punktausbeute eher dürftig. Volle Punkte erspielten Alex, Medhansh, Janosch und Haotian und ein Remis ging an Sina. Bei den Deutschen Meisterschaften ist damit in diesem Jahr aus dem Schachforum voraussichtlich niemand dabei, aber wir wünschen allen Erstplatzierten und allen, die zusätzlich nominiert werden, viel Erfolg.
Hier noch einmal die Übersicht über die erspielten Punkte und Platzierungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Auch Jan hat in der U10 eine DWZ erspielt und steigt mit 929 Punkten ein. Lian verliert 12 DWZ-Punkte auf 753, die übrigen haben noch noch keine Wertungszahl.
Die vorletzte Runde brachte heute schon zahlreiche Vorentscheidungen. In der U18 liegt FM Kevin Haack uneinholbar vorne, in der U16 Philipp Mester, im U18 Open Lukas Guthmann, und in der U14 bestehen wohl nur noch auf dem Papier Chancen, dass jemand anderes als Justus Mandalka gewinnt. In der U12w reicht Helena Wolf ein Remis in der letzten Runde und in der U14-U18w kann sich Rosalie Werner mit einem Remis den Turniersieg sichern. Nur in der U12 wird erst die letzte Runde eine Entscheidung bringen, denn hier haben noch mindestens vier Spieler realistische Chancen auf den ersten Platz.
Die heutige Doppelrunde krempelte die Tabellen in einigen Altersklassen deutlich um und in der U16 war das aus Schachforum-Sicht gar nicht gut. Leander verlor beide Partien (keine der Niederlagen war notwendig) und damit den Anschluss zur Spitze und auch Haotian und Simon konnten heute nicht punkten. Cana holte einen halben Punkt, Alex, Janosch, Medhansh, Philipp und Thies jeweils einen, Changye und Sina sogar anderthalb. Optimal lief es bei Dominik und Sonja, die heute beide Partien gewinnen konnten.