Je 16 Spieler*innen trafen sich heute in den Altersklassen U10-U12 sowie U14-U18 inkl. w. im Altbau der Edith-Stein-Schule Darmstadt zu den Bezirksmeisterschaften. Die Älteren haben 3 von 5 Runden gespielt. Für sie geht es morgen weiter.
Aus Reihen des Schachforum sind dabei: Mark Löchner (U16) sowie Leo Konstantinov und Julian Merz (beide U14).
Die Jüngeren haben heute ihre 5 Runden komplett absolviert. Gut dabei waren die Teilnehmer unseres Vereins.
Mit jeweils 2,5/5 wurde Kyo Noah Eickmeyer Bezirksmeister in der U10 vor Simon Lichtenthäler. Die beiden hatten in der letzten Runde gegeneinander remisiert. Platz 3 in dieser Altersklasse erreichte Diego Luna Schwär, so dass hier "alle Treppchenplätze" an Spieler unseres Vereins gingen. Im Gesamtklassement waren dies die Plätze 9, 10 und 12.
Spannend war es an der Spitze des Turniers. Hier spielten gleich 4 Spieler um den Gesamtsieg. Lange Zeit sah es nach einem Durchmarsch von Henning Musch aus Langen aus, der nach 4 Runden 100% hatte. Direkte Verfolger waren Leander Merz und Dominik Dill vom Schachforum sowie Juliane Fischer aus Gernsheim, die sich ein starkes Fernduell gegen U12w-Konkurrentin Merle Schmidt lieferte. Die beiden wurden zwar nicht gegeneinander gelost, lieferten sich aber ein zähes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Mädchentitel. Nachdem Leander gegen seinen Vereinskameraden Dominik verloren hatte, behielt er am Ende die Ruhe und holte den Punkt gegen Henning. Leider unterlag Dominik gegen Juliane. Da auch Merle ihre letzte Partie gewann, zogen beide Mädchen in der Gesamtwertung an ihm vorbei.
Leander wurde Vizemeister und Dominik belegte Rang 3 in der U12.
Die Endtabelle gibt es auf der Bezirkshomepage.
Alan gelang ein Remis gegen Steffen Heß. Allerdings bescherte ihm dies einen ähnlich starken Gegner in der Finalrunde: Am Ende unterlag er Peter Nies, aber insgesamt holte er 2,5/5. Auch Leander holte in Runde 4 einen halben Punkt und konnte am Ende gegen einen nominell auf Augenhöhe liegenden Gegner gewinnen. Er kam somit auch auf 50%
.
Die anderen 3 Jugendspieler beendeten das Turnier mit 2/5, die beiden Erwachsenen mit 3/5, wobei Pascal die letzte Runde nicht gespielt hat.
5 Jugendliche (Alan Fritsche, Mark Löchner, Julian und Leander Merz sowie Leo Kontstantinov) und 2 Erwachsene (Heinz-Friedrich Cors und Pascal Müller) spielen dieses Jahr in Gernsheim mit. Nach 3/5 Runden haben 4 von Ihnen 2 Punkte, die anderen haben 1 Punkt - ein erstaunlicher und schöner Zwischenstand vor dem abschließenden Sonntag.
Wenn 7/38 aus einem Verein sind, gibt es natürlich auch vereinsinterne Duelle. Das bekommt bis jetzt vor allem Leo zu spüren, der in der 1. Runde gleich gegen Alan kam und morgen Vormittag auf Julian trifft.
Interessante Gegner hat Alan, der nach seinem Sieg gegen Leo gegen den an 3 gesetzten Jens Will aus Gernsheim gelost wurde. Seinen 2. Punkt holte er in Runde 3 gegen Kathrin Peschk aus Groß-Gerau. Morgen trifft er nun auf die Nummer 2 der Setzliste, Steffen Heß aus Groß-Zimmern.
Neben ihm und den beiden Erwachsenen hat auch Mark bereits 2 Partien gewonnen, davon eine erneut gegen einen nominell stärkeren Spieler. Morgen trifft er auf Tobi Kühner aus Gernsheim.
Julian wurde gleich in der 1. Runde weit nach oben gelost und startete gegen Kevin Mao. Nach einem Sieg in Runde 2, traf er in Runde 3 auf den Thüringer U12-Kaderspieler Adrian Niederdorfer aus Erfurt und unterlag.
Auch Leander hatte die stärkeren Gegner in Runde 1 und 3 und punktete dementsprechend in der 2.
Statt auf der DVM U20 sind wir dieses Jahr zum Erfurter Schachfestival gereist. Mit dabei sind Jakob, Timo, Jonas, Johannes, Fabian, Mark, Leo und ich. Wir sind gut mit der Bahn angekommen und direkt zur Anmeldung beim Turnier gelaufen, wo wir bekannte gernsheimer und darmstädter Gesichter gesehen haben. Für die Größeren ging es schon am gleichen Abend mit der ersten Runde los, Jakob, Jonas und Timo spielen im Meisterturnier, Fabian und Johannes im Hauptturnier. Mark und Leo spielen das Amateurturnier mit; für beide ist es das erste große, weiter entfernte Turnier, abgesehen von Hessischen Jugendmannschaftsmeisterschaften. Sie hatten am 1. Abend noch keine Runde, so dass wir in Ruhe zusammen Abend essen konnten, Azul und Wizard gespielt haben und sie zeitig im Bett sein konnten.
Alle haben in der ersten Runde nominell stärkere Gegner erhalten, wobei Jonas und Fabian gewonnen haben und Mark ein Remis geschafft hat.
Bei diesem Turnier kann man problemlos eine Runde aussetzen, wenn man sich vorher abmeldet: Diese Gelegenheit hat Fabian am 29. Dez. vormittags genutzt, um sich mit mit etwas die schöne Altstadt anzusehen. Die anderen spielten teils so lange, dass erstmals alle im Radisson Blue blieben. Donnerstags hatte schon Jakob so lange gespielt, dass er kaum Pause hatte. Donnerstags hatte Johannes eine lange Vormittagspartie und bummelte in der entsprechend kurzen Mittagspause etwas durch die Altstadt, statt zum Hostel zu laufen.
Für Mark lief das Turnier weiter super. Seine einzige Niederlage spielte er in Runde 4 am Freitagnachmittag - gegen den an 8 gesetzten Karl-Georg Rößler - ebenfalls ein Jugendspieler - der über 500 DWZ mehr hatte als Mark. Mark ließ sich von der Niederlage nicht aus der Ruhe bringen. Es folgten in den weiteren Runden Sieg, Remis und erneuter Sieg. Am Ende bedeutete dies Rang 10 (gestartet von Startplatz 83!!!!!), einen Buchpreis, eine Turnierleistung von 1563 Punkten und somit ein DWZ-Anstieg um 311 auf 1223.
Durchaus erfolgreich war das Turnier auch für Fabian, der mit einer Leistung von 1855 4,5/7 holte und damit auch etliche DWZ- und ELO-Punkte dazu gewinnen konnte. Gestartet hatte seine Erfolgsserie mit einem Sieg in Runde 1 an Brett 1 gegen den an 1 gesetzten Georg Prüsse, der im weiteren Turnierverlauf nur noch 1/2 Punkt abgab und schließlich 3. wurde.
Mit 4/7 erreichte Diego Platz 26. Bei Lukas kam zwar heute nicht mehr viel Zählbares dazu, aber gestern hat er 1,5/3 geholt
. Somit erspielte er sich insgesamt 2,5 Punkte und ließ damit viele andere Kinder hinter sich.
Diego und Lukas spielen wieder in Bad Homburg mit. Nach 2 Runden haben beide je einen Punkt - Diego in der Auftaktrunde, Lukas in der 2.
Diego hatte in Runde 2 den nominell stärksten Gegner, den er in dem Turnier kriegen kann: den an 1 gesetzen Julian Scheerer aus Frankfurt-Griesheim.
Bestimmt haben die beiden auch viel Spaß beim Rahmenprogramm und hoffentlich weiter viel Erfolg!!!
Anne ist übrigens auch dort. Sie gehört dem offiziellen Freizeitteam an.
Am 4. und zugleich letzten Turnier der diesjährigen Serie haben vom Schachforum Leo, Marwin, Goutami, Simon und Kyo teilgenommen. Es spielten alle gemeinsam außer der U20. Leo erspielte sich bemerkenswerte 5/7 und belegte damit Rang 7 im Gesamtklassement. Im aktuellen Turnier war das "nur" Platz 4 in der U14, aber in der Serie erreichte er den 3. Platz.
Simon belegte in der U10 Platz 3 - sowohl im aktuellen Turnier als auch in der Serie!
Julian spielte zwar am Samstag nicht mit, belegt aber - trotz nur 2 Turnierteilnahmen - Platz 2 in der Gesamtwertung der U12.
Allen Dreien: Herzlichen Glückwunsch!
Komplette Listen gibt es auf der Homepage des SK-Langen und des Schachbezirks.