Nach dem schönen Erfolg bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften im Frühjahr lief es bei den Mitteldeutschen leider nicht gut. Es spielte mit Sicherheit einee Rolle, dass die Mannschaft nicht in Bestbesetzung antreten konnte und dass wir umstellen mussten, weil die Setzreihenfolge von Biedenkopf aufgrund veränderter DWZ-Zahlen nicht mehr möglich war.
Sven hatte am Ehesten in der letzten Runde eine Chance etwas Zählbares zu holen. Gegen deutlich stärkere Gegner am 1. Brett war er teils deutlich unterlegen. Tapfer geschlagen hat sich Friederike am 2. Brett. Auch sie hatte deutlich stärkere Gegner. Doch in den ersten beiden Runden gelang ihr, ihr Ziel zu erreichen und jeweils remis zu spielen. Sie hat ihre aktuelle DWZ bestätigt, indem sie bei einer Gewinnerwartung von 0,9 einen Punkt holte.
Am Erfolgreichsten war erneut Johannes, der mit einem Sieg, 2 Remis und einer Niederlage 50% am 3. Brett holte und sich über ein DWZ+ von 28 Punkten auf 1759 freuen darf.
Definitiv nicht zufrieden war Alan, der am 4. Brett 1 Punkt holte. Michael kam - wie Johannes - auf 2/4. Wir hatten definitiv mehr am 5. Brett erhofft, wobei die DWZ-Auswertung zeigt, dass auch Michael (wie Friederike) ziemlich genau entsprechend seiner rechnerischen Gewinnerwartung gespielt hat. Leider garnicht gut lief es am letzten Brett. Jonas Zeng spielte 2 Remis und 2 Niederlagen, wobei er teils nominell deutlich schwächere Gegner hatte.
1/7 der Teilnehmer beim Grand-Prix in Gernsheim kam vom Schachforum. Den größten Erfolg hatte Diego Luna Schwär der in der U8 mit 0,5 Buchholzpunkten Rückstand bei 5,5/7 Punkten zweiter wurde. Sein jüngerer Bruder Lukas erzielte 4 Punkte, Turnierneuling Ezra Ukrainczyk 3,5. Beide erreichten damit Mittelfeldplätze, so dass unsere Kleinen insgesamt wirklich überzeugen konnten.
Nicht ganz so erfolgreich waren unsere erfahrenen U10-Spieler Leander Merz und Simon Lichtenthäler. Leander landete mit 5 Punkten auf dem 4. Platz, Simon wurde 7.
Die U12 und U14 spielten ein gemeinsames Turnier. Julian Merz belegte dabei mit 5 Punkten den 3. Platz in der Gesamtwertung und wurde somit 2 in der U12 mit einem Punkt Rückstand auf die beiden Führenden. Leo Konstantinov erspielte 3,5 Punkte. Als 5. in der Gesamtwertung erreichte er damit Platz 2 in der U14.
In der U20 und bei den Mädchen hatten wir keine Teilnehmer*innen.
Das nächste Turnier der Serie findet am 20. Oktober in Babenhausen statt.
Nach seinem großen Erfolg bei der diesjährigen DEM spielt Marian Can Nothnagel die Jugend-Europameisterschaft in Riga mit.Und auch dort läuft es bis jetzt grandios: Nach 5 von 9 Runden rangiert Marian mit 4 Punkten auf Platz 2. In der nächsten Runde am Sonntagnachmittag um 15 Uhr trifft er auf den mit 5/5 Führenden FM Ionnadis Evgenios aus Griechenland.Wir wünschen viel Erfolg!!!
Alle Infos gibt es auf der offiziellen Turnierhomepage.
Die Deutsche Delegation umfasst 23 Spieler*innen, darunter 11 weibliche. Marian ist der einzige Vertreter im U18-Open. Aus Hessen ist z. B. noch Richard Bethke in der U14 dabei.
Zu sechst waren wir vergangene Woche wieder zum Turnier in Vlissingen. Die Anreise erfolgte dieses Mal mit dem PKW und war insofern deutlich schneller. Als Unterkunft hatten wir eine Ferienwohnung gefunden, so dass wir uns selbst versorgen konnten und wesentlich flexibler und unabhängiger waren als letztes Jahr in der Jugendherberge. Während es hier brütend heiß war, hatten wir anfangs traumhaftes Strandwetter, allerdings Mitte der Woche Regen und dann eher kühl. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Immerhin hatten wir auch viele Spiele dabei, die alle gespielt werden wollten. Außerdem vergingen die Vormittage sowieso meist mit Partievorbereitungen.
Jonas Tibke war nach Runde 7 auf gutem Weg, seinen Vorjahreserfolg zu wiederholen, verlor aber leider die letzten beiden Partien und konnte mit 4,5/9 keinen Preis gewinnen. Jeweils 4 Punkte holten Anne Lukas und Johannes Münk. Für Johannes bedeutet dies + 85 DWZ auf 1731. Er war damit viertbester Spieler unter 1600 TWZ und verpasste nur knapp einen Ratingpreis, die in dieser Gruppe an mehrere chineische Kinder gingen. Alexander und Katharina Tampe beendeten das Turnier mit je 2,5 Punkten, wobei Katharina die Chance genutzt hatte, auf die 2. Runde am Sonntag tagsüber zu verzichten und statt dessen mit mir am Strand war.
Schön war auch das Wiedersehen mit den Spakenburgern, die dieses Mall zahlreich vertreten waren. Gemeinsam wurde analysiert, ein bisschen geblitzt, geschwätzt und wir waren mit Familie Reichardt am Regentag gemeinsam essen.
Insgesamt war es wieder eine sehr schöne Woche!
Zunächst einmal gratulieren wir unserem passiven Mitglied Marian Can Nothnagel zum doppelten Titelgewinn (Gesamtsieger, Bezirksmeister Aktivschach).
Aber auch zahreiche aktive Spieler des Schachforum haben erfolgreich mitgespielt:
Dr. Bernhard Seehaus kam mit 6,5 Punkten auf einen geteilten 8. Platz und somit in die Top-Ten.
In der Ratinggruppe bis 999 freuten sich Mark Löchner (4 Pkt.) über den 1. und Tanmay Pai (3 Pkt.) über den 2. Platz.
Wolfgang Ebert wurde mit 6 Punkten sowohl 4. in der Seniorenwertung als auch 4. in der Ratinggruppe bis 1999. Da die 3 besser platzierten Senioren höherwertige Prise erhalten haben, durfte er sich über den Seniorenpreis freuen.
Außerdem spielten vom Schachforum mit:
Die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften sind DWZ-ausgewertet und unsere Spieler können sich erwartungsgemäß größtenteils über Plus freuen, einzelne sogar ganz massiv:
Alan hat eine Leitung über 2.000 gespielt und somit 202 Punkte zugelegt auf jetzt 1670. Friederike hat die 1700 geknackt. Aber Auch Julian (U12) hat erneut fast 100 Punkte dazu gewonnen. Weniger üppig fiel der Punktegewinn bei Alexander, Johannes und Sven aus, aber auch sie haben jeweils eine gute Leistung gespielt.
Schachforum U20-Team wird Hessenmeister und qualifiziert sich erneut für die Mitteldeutsche Meisterschaft
Um 6.35 Uhr begann gestern die Reise nach Biedenkopf für 11 Leute in Darmstadt am Hauptbahnhof. Spannendster Moment der Anreise waren 5 Minuten Umstiegszeit in Frankfurt im Nahverkehr. Danach hatten wir eine entspannte Fahrt mit Wizardspielen u.ä. In Marburg hatten wir auch nicht viel Zeit, doch zu Überraschung lag Gleis 8 auf dem gleichen Bahnsteig wie Gleis 5. Allerdings war Johannes, der aus anderer Richtung längst dort sein sollte, nicht da. Er musste letztlich viel mehr rennen als wir, weil sein Zug nach Marburg mächtig Verspätung hatte. Aber schließlich kamen wir alle gut und zeitig in der Jugendherberge Biedenkopf an.
Gesetzt waren beide Teams relativ weit hinten, allerdings waren die Teilnehmerfelder ziemlich homogen. Bei den Jüngeren war Offenbach 1 mit rund 300 DWZ-Pünkten Vorsprung klar favorisiert, aber die anderen Teams alle auf ungefähr gleichem Niveau. Bei der U20 waren die Durchschnittszahlen alle nah beieinander, wobei unsere Mannschaft sich dadurch auszeichnete, dass das Niveau auch innerhalb des Teams sehr homogen ist.
Gespielt wurde - wie bei diesen Meisterschaften üblich - indem immer die in der Setzliste benachbarten Teams gegeneinander gelost wurden - für uns war es in beiden Altersklassen der Kampf der 5. gegen den 6. der Setzliste: Unsere U12 (Julian Merz, Leander Merz, Niklas Nebel, Simon Lichtenthäler) besiegte Offenbach 2, die U20 (Michael Volkov, Friederike Tampe, Alan Fritsche, Alexander Röth, Johannes Münk und Sven Lesche) gewann gegen Gernsheim. Auch in Runde 2 konnten beide Mannschaften gewinnen, die 12er sogar mit 4:0. Ihnen bescherte das in Runde 3 die Favoriten. Highlight dieser Partie war ein halber Punkt von Niklas am 3. Brett.
Auch bei der U20 war Runde 2 ein erster wichtiger Schritt zum finalen Erfolg, denn der Sieg gegen Langen fiel mit 5:1 deutlich aus. So klare Siege waren im U20-Turnier absolute Ausnahmen. Viele Partien gingen knapp aus. In Runde 3 war der Sieg zwar deutlich knapper, aber am Ende des Tags war unsere Mannschaft als einzige bei 100% MP. Auf sie warteten dann heute Morgen das Team, dem viele Gewinnchancen ausgerechnet hatten: die Mannschaft aus Bensheim. Mit Phil Thomsen, Yannik Keller, Frederic Kaiser und Florian Hennemann haben sie 4 richtig starke Spieler an den vorderen Brettern. Um weiter im Rennen auf den Titel zu sein, war unser Ziel, ein Mannschaftsremis zu schaffen. Während Sven und Johannes einigermaßen zügig ihre Favoritensiege hinten holten, ging Alexanders Partie noch schneller verloren. Michael und Friederike kämpften tapfer, mussten sich aber beide auch geschlagen geben. Nun war es an Alan, der erneut bewies, dass er ein deutlich aufstrebender Spieler ist. Letztlich entschied er sich für das Annehmen des sicheren Remis statt auf einen eher unwahrscheinlichen Sieg zu zocken. Ergebnis war eine Niederlage, aber zum Glück nur 2,5:3,5. Da die anderen beiden Teams, die vorher je 4 MP hatten, die Punkte teilten, blieb unsere Mannschaft vor der abschließenden Runde punktgleich mit Bensheim auf dem 1. Platz.
Bei jeweils 7 Mannschaften und 5-rundigem Turnier haben es beide Mannschaften geschafft, kein Freilos zu erhalten. Die Älteren hatten es in der Hand, sich den Turniersieg zu erspielen. Unter der Prämisse, dass die Konkurrenten aus Bensheim im Optimalfall in Runde 5 ein 6:0 erspielen könnten, musste dafür mindestens ein 4,5:1,5-Sieg gegen Neuberg her. Doch es kam noch besser: Mit einem erneuten 5:1 hatte unsere Mannschaft den Sieg schon sicher, als an den anderen Tischen noch Partien liefen. Außerdem leisteten sich die Bensheimer in der letzten Runde ein Unentschieden, so dass wir sogar klar mit 1 MP Vorsprung gewonnen haben. Herzlichen Glückwunsch den 6 Spieler*innen, die sich hiermit direkt für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft vom 28.-30. September in Saarbrücken qualifiziert haben.
In der U12 hatten wir eigentlich damit gerechnet, dass sie nach einer 0:4-Niederlage am Morgen nachmittags das Freilos zu erhalten. Doch kurz vor Rundenbeginn nahmen wir wahr, dass das Auslosungsprogramm das anders sah: Die Führenden aus Offenbach hatten frei. Unsere 4 erhielten mit der jungen Mannschaft von Makkabi Frankfurt einen Gegner, der an den meisten Brettern nur leicht favorisiert war, und konnten einen wunderschönen Abschlusserfolg verbuchen: Julian und Niklas erzielten Siege und konnten damit der Mannschaft noch einen Punkt holen. Mit je 3/5 können die beiden sehr zufrieden sein. Leander hat am 2. Brett 2/5 erspielt, hatte aber z. B. in der letzten Runde den nominell stärksten Gegner. Simon, der erstmals so ein Langzeitturnier mitgespielt hat, hatte durchweg nominell stärkere Gegner und hat trotzdem einen Punkt geholt.
Leider keinen Punkt konnte Michael an Brett 1 der U20 erzielen, aber er hat richtig gute, lange Partien gspielt, die i. d. R. lange ausgeglichen waren und hat - nach seiner Aussage - die Entscheidung nicht bereut, sich der Herausforderung 1. Brett zu stellen. Johannes und Sven erfüllten ihre Aufgabe optimal: In allen Partien nominell favorisiert holten beide 100% und konnten sich über Preise für den besten Spieler an Brett 5 bzw. 6 freien. Einen solchen Preis erspielte sich auch Alan am 3. Brett bei durchaus höherem Gegnerschnitt. Zu einem Preis hat es bei Friederike zwar nicht gereicht, aber mit 2,5/5 am 2. Brett war sie mehr als zufrieden.
Auch wenn nicht allzu viel Freizeit blieb und besonders durch die früher Anreise gestern auch alle etwas wenig Schlaf bekamen, war es ein schönes, erfolgreiches Wochenende mit toller Gemeinschaft. Auf der Rückfahrt traf es wieder Johannes mit Verbindungsproblemen, während wir in Darmstadt pünktlich ankamen.