Gestern wurde ein 5-rundiges Schnellturnier durchgeführt. Gewonnen hat Jonas Tibke mit 4,5 Punkten. Dahinter folgen Bernhard Seehaus mit 3 Punkten und Jan Blanquett mit 2,5 Punkten, wobei Jan die bessere Sonneborn-Berger-Wertung vor Fabian Czappa und Peter Kopp besitzt.
Von 23. bis zum 26. November fand die neunte Auflage des Sparkassen Opens in Heusenstamm statt. Mit 426 Teilnehmenden verteilt auf drei Turniere war es auch in diesem Jahr das größte Schachturnier in der Region und vom Schachforum waren Marian, Gregor, Leander und Heinz-Friedrich im A-Turnier sowie Marcus im B-Turnier dabei. Das mögen zwar von der Anzahl her nicht so viele sein, aber dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen! Neben starken Einzelergebnissen konnten die vier im A-Turnier nämlich sogar in einem eng umkämpften Rennen den ersten Platz in der Mannschaftswertung abräumen.
Am Donnerstag wurde ein 5-rundiges Schnellturnier durchgeführt. Gewonnen hat Benjamin Schmidt mit 5 Punkten. Dahinter folgen Mathias Eck mit 4 Punkten und Peter Kopp mit 3,5 Punkten. Hier geht's zur Endtabelle:
Am ersten Wochenende im September hat der Schachclub "Fallender König" Babenhausen die Bezirksmeisterschaft, welche in der Babenhäusener Stadtmeisterschaft integriert ist, ausgerichtet. Mit dabei waren 62 Kampfeswillige, wobei 5.5 von uns waren: Felix, ich, Torsten, Albert, Marcus und ein halber Jan. Ganz beachtlich, aber lange nicht so viele wie neun Zimmner oder elf Babenhäusener.
Gespielt haben wir fünf Runden Schweizer System (davon die ersten beiden mit vollem Punkt beschleunigt), eine am Freitagabend und dann jeweils eine morgens und nachmittags, in der Edward-Flanagan-Schule (da, wo auch der jährliche Jugend-Grand-Prix Halt macht). Vanessa Haas, die das Turnier wie gewohnt geleitet hat, und ich haben uns seit langer Zeit (ggf. immer?) mal gesehen, was dazu geführt hat, dass wir uns gegenseitig bei der Anmeldung nicht erkannt haben – bei den folgenden Ergebnismeldungen allerdings schon. Es gab eine sehr leckere vegetarische Linsensuppe und eine zweite, auch sehr leckere vegane Linsensuppe – die anderen fanden auch das Chili und den Gulasch super, also Hut ab!
Zum schachlichen Teil:
- Peter Nies wurde dank besserer Zweitwertung Erster vor Steffen Heß und mir (jeweils ein halber Buchholz Unterschied), Gratulation!
- Ich wurde Dritter mit 4,5/5 – in der ersten Runde habe ich gegen den an 1 gesetzten Markus Schmidt ein Remis ergattert, ab dann nur noch gewonnen. Von wirklich souveränen Partien bis zu leichteren Patzern war viel dabei, ich habe mir aber nicht allzu viel vorzuwerfen.
- Felix wurde 15. mit 3/5 (3+ 0= 2-), musste er in der letzten Runde ja mein Remis ablehnen, damit er Chancen auf einen Ratingpreis hat.
- Torsten wurde 20. mit 3/5, hat aber 2+ 2= 1- – der Fairness halber.
- Marcus hat auch 3/5, wurde damit aber nur 26. (er hatte die schlechteste Feinwertung von allen in dieser Punktegruppe).
- Albert hat mit 2+ 0= 3- es nur auf den 43. Platz geschafft; ein wenig unter seiner eigenlichten Leistung.
- Der halbe Jan wurde mit 2+ 1= 2- 27. (und hatte ergo die beste Feinwertung in dieser Punktekategorie).
Die genauen Ergebnisse gibt's bei den Fallenden, den Pressebericht beim Bezirk.
Nachdem wir vor zwei Wochen die Bezirks-Blitzmannschaftsmeisterschaften für uns entscheiden konnten, stand heute das Hessenfinale an. Es spielten Gregor an 1, Jonas an 2, Uwe an 3 und Timo an 4 − Bela, der uns auf Bezirksniveau noch verstärkte, fiel leider krankheitsbedingt aus.
Gestern wurde ein 5-rundiges Schnellturnier durchgeführt. Gewonnen hat Fabian Czappa mit 4 Punkten. Zweiter wurde Jonas Lenz, der punktgleich mit dem drittplatzierten Leander Merz 3,5 Punkte holte, aber eine bessere Buchholz-Wertung erzielen konnte. Hier geht's zur Endtabelle:
Am Donnerstag wurde ein 5-rundiges Schnellturnier durchgeführt. Gewonnen hat Leander Merz vor dem punktgleichen Jonas Tibke mit 4 Punkten, wobei Leander einen halben Buchholzpunkt mehr vorzuweisen hat. Dritter wurde Peter Kopp mit 3,5 Punkten. Hier geht's zur Endtabelle:
Heute wurde ein 5-rundiges Schnellturnier durchgeführt. Gewonnen hat Torsten Remscheid mit 4,5 Punkten. Dahinter folgen Jonas Lenz mit 4 Punkten und Jonas Tibke mit 3,5 Punkten. Hier geht's zur Endtabelle: