Ich bin zwar reichlich spät dran, aber ich möchte trotzdem noch ein paar Zeilen zum Bessunger Schachpokal nachreichen:
Leider gab es an den hinteren beiden Brettern zwei kurzfristige Absagen, weshalb diese Bretter kampflos ausgingen. Vorne konnte sich Alparslan Yalcin im direkten Duell gegen den vor der Runde zweitplatzierten Björn Augner durchsetzen und sicherte sich damit den Turniersieg mit einer beeindruckenden Siegquote von 100%. Ralf Müller und Walter Pauli konnten sich durch Siege in der letzten Runde mit 3½ Punkten aus fünf Partien auf die Plätze 2 und 3 verbessern. Der Ratingpreis ging an Matthias Piepenhagen mit 2½ Punkten. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Unten folgen die Ergebnisse der letzten Runde, die Rangliste, ein Foto der drei Erstplatzierten und ein Großteil der fehlenden Partien. Partien, die jetzt noch fehlen, habe ich leider nicht erhalten. Sollte mir jemand die Formulare schicken, tippe ich sie gerne noch ab.
Die vierte Runde des Bessunger Schachpokals ist ausgespielt. Alle Ergebnisse und die Paarungen für die kommende Woche sind unten zu finden.
Hier die Paarungen für die morgige Runde des Bessunger Schachpokals:
Hier kommt die Auslosung der dritten Runde des Bessunger Schachpokals:
6 von 7 Partien der zweiten Runde sind ausgespielt - die Ergebnisse und die Partien habe ich abgetippt. Brett 1 spielt nächsten Donnerstag nach. Die Paarungen der dritten Runde veröffentliche ich im Anschluss an die Nachholpartie.
Die zweite Runde ist ausgelost und findet nächste Woche um 19:30 Uhr statt. Unten geht es zu den Paarungen und den Partien der ersten Runde.
Der Bessunger Schachpokal hat begonnen. 14 Spieler kämpfen an 5 Terminen um den Titel und außer einer verlegten Partie ist die erste Runde bereits ausgespielt. Dabei konnten sich an vier Brettern die DWZ-stärkeren Spieler durchsetzen, während es an zwei Brettern remis ausging. Die Ergebnisse gibt es unten - die Paarungen der nächsten Runde veröffentliche ich hier, sobald die letzte Partie nachgespielt wurde.
Dies ist die Liste der Voranmeldungen zum 7. Bessunger Schachpokal. Weitere Anmeldungen nehme ich per Mail an
(Stand: 22.10.2019)
Ende Oktober beginnt die 7. Auflage des Bessunger Schachpokals. Gespielt werden 5 Runden an 5 Donnerstagen bis Mitte Dezember mit 90 Minuten + 15 Minuten ab dem 41. Zug pro Spieler und Partie. Eingeladen sind alle Schachspieler und -spielerinnen unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.
Um Teilnehmerlisten, Paarungen, Ranglisten und Partien veröffentlichen zu dürfen, bitte ich alle vereinsfremden Teilnehmer und alle Vereinsmitglieder, die noch keine Einwilligung in die Datenverarbeitung unterschrieben haben, um eine Bestätigung im Rahmen der Anmeldung, dass die entsprechenden Daten veröffentlicht werden dürfen.
Ich freue mich über Anmeldungen an
Hier gehts zur kompletten Ausschreibung:
Und nun wie versprochen noch die Partiemitschriften des Bessunger Schachpokals. Von einigen nach- oder vorgespielten Partien habe ich nur das Ergebnis bekommen, aber keinen Partieverlauf. Sollten diese Partien noch nachgereicht werden, kann ich sie noch digitalisieren und hochladen. Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Nachspielen der übrigen Partien.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wieder einmal endet der Bessunger Schachpokal. In einem spannenden Finale konnte sich Gerd Brückmann in der Finalrunde gegen den nun Zweitplatzierten Wolfgang Ebert durchsetzen und ist mit 4,5 Punkten aus 5 Partien Pokalsieger 2018. Punktgleich zum zweiten Platz folgen auf den Rängen 3 bis 6 mit je 3,5 Punkten Benno Seehaus, Timo Wiewesiek, Ralph Schönwelski und Jan Blanquett. Der Ratingpreis geht an Matthias Piepenhagen (3 Punkte) und der U20-Preis an Alexander Röth (2,5 Punkte).
Ich habe circa drei Viertel der Partien zum Nachspielen eingegeben. Diese werde ich hier veröffentlichen, sobald ich fertig geworden bin. Die DWZ-Auswertung verzögert sich leider aufgrund technischer Probleme etwas.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für spannende und faire Partien.
Ich wünsche allen frohe Weihnachten sowie einen guten Start ins neue Jahr und hoffe, viele zur Offenen Vereinsmeisterschaft begrüßen zu dürfen, die im nächsten Frühjahr stattfinden wird.