Nun enden die diesjährigen Hessenmeisterschaften − wir blicken zurück auf acht Tage Intensivschach mit Höhen und Tiefen, ein umfangreiches Freizeitprogramm zur Abrundung und eine hervorragende Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen; innerhalb und außerhalb des Vereins. Von unseren Teilnehmenden habe ich nur positives Feedback gehört und dieser Einschätzung möchte ich mich anschließen − auch 2023 war das Zentrale Lager wieder eine wunderbare Veranstaltung, die allen, vom Anfänger bis zur Titelanwärterin, eine hervorragende Möglichkeit gab, sich schachlich mit gleichaltrigen zu messen. Für einige war es das erste größere Schachturnier, vielleicht sogar die ersten auswärtigen Übernachtungen ohne Eltern. Doch zunächst noch ein kurzer Rückblick auf den Abschlusstag, denn auch die letzte Runde hielt für unsere Teilnehmenden noch einige Erfolge bereit:
Fangen wir mit der guten Nachricht an: In der mit Abstand wichtigsten Partie der vorletzten Runde lief alles nach Plan. Bela spielte mit Weiß von Beginn an auf Gewinn, hatte recht viel seiner Eröffnungsvorbereitung auf dem Brett und konnte das Spitzenbrett in der U16 souverän für sich entscheiden. Damit führt er die Tabelle nun mit zwei Buchholzpunkten an und kann mit einem Sieg morgen nicht mehr überholt werden − wir hoffen natürlich, dass da alles klappt!
Die übrigen Partien liefen leider weniger rosig: Kyo gewann im Open und Liam hatte spielfrei, aber alle anderen verloren. Mal sehen, was in der letzten Runde noch möglich ist.
Die schachlichen Ergebnisse heute waren breit gestreut: In der U16 spielte Bela zwei Mal Remis während Leander einmal gewann und einmal verlor. Damit stehen sie gerade auf den Plätzen 2 und 3 in ihrer Altersklasse, allerdings mit einem vollen Punkt Rückstand auf den Erstplatzierten Jan Gold (Bad Homburg). Leander hat die Partie gegen Jan bereits verloren, Bela ist morgen dran − mit einem Sieg würde er wieder aufschließen und Leander die Chance geben, mit einem Sieg ebenfalls wieder in die Spitzengruppe zu kommen. In der U14 konnte Alex einmal gewinnen und einmal verlieren und steht mit 2½ Punkten aus 5 Runden im Mittelfeld. Exakt die gleiche Einschätzung trifft auf Bahadir im Open zu, während Kyo leider beide Partien verlor und daher weiterhin nur zwei Punkte hat. Auch in der U12 hat Liam leider beide Partien verloren − dafür konnten Daniel, Haotian und Janosch jeweils anderthalb Punkte erspielen − die Partie Daniel gegen Janosch war auch unser erstes vereinsinternes Duell in der U12.
Der fünfte Tag des Zentralen Lagers begann für uns leider mit einer schlechten Neuigkeit: Illia war schon die letzten Tage gesundheitlich etwas angeschlagen und über Nacht kam dann auch noch Fieber hinzu, sodass er vorzeitig abreisen musste. Falls es ihm schnell wieder besser geht, kann er vielleicht noch für die letzten Runden wieder einsteigen, aber ansonsten ist das ZL für ihn leider schon nach den 7 U10-Runden und 2 U12-Runden vorbei. Dafür sahen die schachlichen Ergebnisse der übrigen heute alles in allem ziemlich gut aus.
Der erste voll Tag für die Großen startete gleich mit einer Doppelrunde. In der U12 konnten Illia und Janosch jeweils einen Punkt erspielen, während Daniel, Haotian und Liam noch auf ihre ersten Punkte warten. Im Open stehen Bahadır und Kyo mit jeweils einem Punkt stabil im Mittelfeld. Alex konnte in der ersten Runde in der U14 mit einem sehr stark herausgespielten Remis gegen den Zweitgesetzten auftrumpfen, aber die Konzentration reichte dann leider nicht mehr für die zweite Partie, die er unnötig verlor. Die überzeugendsten Ergebnisse lieferten Bela und Leander in der U16, die beide Partien gewinnen konnten und damit ihre Ambitionen auf die Pokalplätze unterstrichen. Damit sind sie jetzt in ihrer Altersklasse die einzigen beiden mit voller Punktzahl, was aber natürlich auch bedeutet, dass sie bereits morgen früh gegeneinander spielen.
Heute war fliegender Wechsel beim Zentralen Lager − für die U10er ist das Turnier nun vorbei, für die Älteren hat es gerade erst begonnen. Zum Beginn der sechsten Runde wartete für alle, die sich am Tag davor beim Osterkörbchenbasteln ins Zeug gelegt hatten, eine kleine Osterüberraschung am Brett, bevor bei dann bei der Hausrallye Fragen zu diversen Wilder-Westen-Comics beantwortet werden durften.
Nach den drei Runden heute stehen alle Schachforum-Kinder mit recht ähnlicher Punktzahl da. Illia führt das Feld mit 2½ Punkten an und hat gegen seinen Gegner morgen auch heute schon im Blitzturnier gewonnen, also ist auch ein Sieg in der nächsten Runde realistisch. Knapp dahinter liegt Sonja mit 2 Punkten. Lian, Marlene und Yunis haben zurzeit alle 1½ Punkte.
Heute begann das Zentrale Lager − bis Sonntag spielen die U10er den Titel des hessischen Meisters und der hessischen Meisterin unter sich aus; im Anschluss sind dann die großen dran. In der U10 spielen vom Schachforum Sonja und Marlene bei den Mädchen und Illia, Lian und Yunis bei den Jungs mit. Motto ist in diesem Jahr „Wilder Westen“ und das war natürlich auch sofort bei der Anmeldung gut erkennbar, als alle Kinder zum Fototermin einen Cowboy-Hut aufsetzen durften.