Vom 12.-17.03. kommt der Essener GM Sebastian Siebrecht mit seiner Kinder- und Jugendschach-Tour ins Luisencenter in Darmstadt. Die Veranstaltungsreihe wird sowohl vom Deutschen Schachbund als auch vom Leiter der Deutschen Schulschachstiftung, Walter Rädler, empfohlen. Schwerpunkt bilden die Vormittagsveranstaltungen, zu denen sich Schulklassen und Kindergartengruppen anmelden können. Am frühen Nachmittag gibt es dann Simultanpartien. Es lohnt sich also auch für Kinder und Jugendliche, die schon aktiv Schach spielen, hin zu gehen. Infos gibt es auf der Homepage des Deutschen Schachbunds.
Schachforum 1 | : | SC Bad Soden 1 | 3,5:4,5 | |
Rödermark/Eppertshausen 2 | : | Schachforum 2 | 4:4 | |
SC Turm Breuberg 2 | : | Schachforum 3 | 2:6 | |
SK 1924 Pfungstadt 1 | : | Schachforum 4 | 4,5:3,5 | |
SC Groß-Zimmern 2 | : | Schachforum 5 | 3:5 | |
Schachforum 6 | : | SK 1980 Gernsheim 5 | 4:3 | |
SC Ober-Ramstadt 2 | : | Schachforum 7 | 6:0 | |
SC Springer Bad König 3 | : | Schachforum 9 | 1:3 |
Die detaillierten Brettergebnisse können im Mannschaftsbereich nachgelesen werden:
Wie in den letzten Jahren spielen wir im Frühjahr unseren Vereinsmeister aus. Die Meisterschaft wird offen ausgetragen, es sind also auch alle Schachspieler und Schachspielerinnen herzlich eingeladen, die nicht Mitglied beim Schachforum sind. Die erste Runde ist für den 22.3. angesetzt, ab da spielen wir 5 Runden Schweizer System mit langer Bedenkzeit. Weitere Austragungsmodalitäten sind in der Ausschreibung unten zusammengefasst.
Bitte beachtet, dass das Turnier nicht mehr im Forstmeisterhaus, sondern im Prinz-Emil-Schlösschen, Heidelberger Straße 56, 64285 Darmstadt stattfinden wird.
Ich freue mich auf eure Teilnahme.
In der ersten Runde des Jugendblitzturniers 2018 durfte ich acht Teilnehmer begrüßen, davon mit Merle Schmidt auch einen Gast vom SK Langen. Mit 100% durchsetzen konnte sich Sven Lesche, gefolgt von Jonas Zeng und Mark Löchner. Die nächste Runde findet am 8.3. statt.
Die neue Blitz-Saison ist eröffnet.
Mit 9,5/11 hat Igor Zuyev das Februar Blitz gewonnen. Platz 2 belegt Leonard Kunin mit 9 Punkten. Platz 3 ging mit 8 Punkten an Timo Wiewesiek als bestem Spieler des Schachforum.
Rangliste: Stand nach der 1. Runde | ||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Zuyev, Igor | 2433 | ** | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,5 | 44,25 |
2. | Kunin, Leonid | 2209 | 1 | ** | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9 | 42,5 |
3. | Wiewesiek,Timo | 1990 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8 | 36,5 |
4. | Syrov, Arkadi | 2200 | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 30 |
5. | Karimi, Farhad | 2038 | ½ | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 27,75 |
6. | de Reuter, Uwe | 1995 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ** | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 6 | 25,5 |
7. | Tibke, Jonas | 1889 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5,5 | 23,5 |
8. | Leck, Gerit | 1847 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 1 | ** | 0 | ½ | 0 | 1 | 4 | 17,25 |
9. | Kopp, Peter, Dr. | 1921 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | ** | 1 | 0 | 1 | 4 | 14 |
10. | Leck, Jakob | 1994 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 4 | 13,75 |
11. | Blanquett,Jan | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | ** | 1 | 3 | 8 | |
12. | Bondarev, Eugen | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 0 |
Wie gewohnt startet im Februar das diesjährige Jugendblitzturnier. Wir spielen wieder 8 Runden, die auf das ganze Jahr verteilt sind. Mitspielen dürfen Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre.
SVG Eppstein 1932 1 | : | Schachforum 1 | 3,5:4,5 | |
Schachforum 2 | : | Reinheim/Gr.-Bieberau 1 | 4,5:3,5 | |
Schachforum 3 | : | SK 1927 Dieburg 1 | 4:4 | |
Schachforum 4 | : | SC Goddelau 01 | 5,5:2,5 | |
Schachforum 5 | : | SC FK Babenhausen 2 | 5:3 | |
SG W Schaafheim 2 | : | Schachforum 6 | 3,5:3,5 | |
Schachforum 7 | : | SC Münster 2 | 1:4 | |
Schachforum 9 | : | Rödermark/Eppertshausen 5 | 2,5:1,5 |
Die detaillierten Brettergebnisse können im Mannschaftsbereich nachgelesen werden:
Hier noch die Partienotationen des Bessunger Schachpokals 2017. Leider fehlen ein paar Formulare. Alle übrigen habe ich eingegeben und stelle sie hiermit zur Verfügung. Viel Spaß beim Nachspielen und Analysieren.