Liebe Schachfreunde,
Infolge der derzeitigen Verbreitung des Coronavirus werden wir den planmäßig donnerstags stattfindenden Trainingsbetrieb vorerst aussetzen. Dies betrifft das Schüler- und Jugendtraining sowie den Erwachsenenbetrieb.
Aktuell wird bis zum Ende der Osterferien am 18. April kein Trainingsbetrieb stattfinden. Wir folgen damit der allgemeinen Vorgehensweise der Länder bezüglich des Schulbetriebs und dem Aufruf an alle Bürger, soziale Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren. In dieser Zeit wird auch die derzeit laufende Vereinsmeisterschaft und das Blitzturnier ausgesetzt.
Die für Sonntag, den 22. März, vorgesehenen Rundenspiele sind auf Bezirks- bzw. Hessenebene ebenfalls ausgesetzt und zunächst auf den 17. Mai verschoben.
Wir wünschen allen Mitgliedern gesundheitlich alles Gute und hoffen, in absehbarer Zeit wieder einen normalen Schachbetrieb aufnehmen zu können. Über Neuigkeiten informieren wir hier auf der Homepage.
Walter Pauli (1. Vorsitzender)
Schachforum Darmstadt 1994 e.V.
Hier die Partien der ersten Runde der Vereinsmeisterschaft:
Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen und dieses Mal nehmen 15 Spieler teil. Trotz beträchtlichen DWZ-Unterschieden an allen Brettern gab es bereits in der ersten Runde der diesjährigen Vereinsmeisterschaft zwei Überraschungen. Beide teilnehmenden Jugendspieler konnten gegen stärkere Gegner punkten. Dabei hielt Bela Remis, während Sebastian sogar einen Sieg einfahren konnte. Die zweite Runde findet am 19.3. um 19:30 Uhr statt. Hier geht es zu allen Ergebnissen und der Auslosung der zweiten Runde.
Das Abendprogramm für März ist geplant. Hier eine kurze Übersicht:
05.3. Beginn der Offenen Vereinsmeisterschaft um 19:30 Uhr. Anmeldungen sind bis zum Vortag per E-Mail an
12.3. Monatsblitzturnier um 20:00 Uhr. Anmeldungen sind bis 19:55 Uhr möglich − das Startgeld beläuft sich auf 2€ pro Person für einen Termin oder 15€ für die gesamte Serie (noch 9 Termine bis November).
19.3. Zweite Runde der Vereinsmeisterschaft um 19:30 Uhr für alle, die an der ersten Runde teilgenommen haben.
26.3. Training bei Torsten Remscheid ab 20:00 Uhr. Thema ist der Angriff gegen die rochierte Königsstellung. Opfermotive, zum Beispiel auf h7 (h2) spielen hier eine wichtige Rolle.
An allen Terminen steht ein zweiter Raum zum freien Spiel zur Verfügung. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Am vergangenen Wochenende fand die U16-Mannschaftsmeisterschaft in Neuberg statt. Nach einer kurzfristigen Absage waren nur fünf Mannschaften am Start. Für uns spielten Mark, Julian, Bela und Varun. Nach zwei Niederlagen gegen Neuberg I und Bickenbach, die später auf den ersten beiden Plätzen landeten, am ersten Tag ging es Sonntag deutlich besser weiter: Ein knapper 2½:1½-Sieg gegen Neuberg II und ein 2:2-Unentschieden gegen Gernsheim reichten am Ende für einen Platz 3 im Mittelfeld. Das beste Einzelergebnis erspielte hierbei Bela mit 3 Punkten aus 4 Partien.
Vielen Dank an die Schachfreunde Neuberg für die Räumlichkeiten und die Bewirtung und an Justus Kempfer als Turnierleiter.
Zur Offenen Vereinsmeisterschaft, die am 5.3. beginnt, habe ich bislang folgende Anmeldungen erhalten:
(Stand: 05.03.)
Weitere Anmeldungen nehme ich per Mail entgegen an
Für die übrigen Termine im Februar sind im Abendprogramm folgende Aktivitäten geplant:
13.2. Monatsblitzturnier um 20:00 Uhr. Der Auftakt zur Blitzserie im Jahr 2020. Anmeldungen sind bis 19:55 Uhr möglich − das Startgeld beläuft sich auf 2€ pro Person für einen Termin oder 15€ für die gesamte Serie (10 Termine bis November)
20.2. Training bei Jonas Tibke ab 19:30 Uhr.
27.2. Training bei IM Bogdan Grabarczyk ab 19:30 Uhr. Eigene Partien können zur Analyse mitgebracht werden.
An allen Terminen steht ein zweiter Raum zum freien Spiel zur Verfügung. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Im März und im April spielen wir wieder die Vereinsmeisterschaft aus. Die Vereinsmeisterschaft ist offen, das heißt es sind auch alle Gäste willkommen. Diese können regulär teilnehmen und um die Preise mitspielen, aber nicht den Titel und den Wanderpokal erhalten.
An 5 Donnerstagen steht jeweils eine Runde auf dem Programm. Im Unterschied zum letzten Jahr spielen wir allerdings mit einem neuen Zeitmodus: 75 Minuten pro Spieler für die gesamte Partie bei einem Inkrement von 30 Sekunden pro Zug. Das liefert etwa so lange Partien wie der bisherige Modus, hat aber den Vorteil, dass die Zeitnotphase entschärft wird.
Um Teilnehmerlisten, Paarungen, Ranglisten und Partien veröffentlichen zu dürfen, bitte ich alle vereinsfremden Teilnehmer und alle Vereinsmitglieder, die noch keine Einwilligung in die Datenverarbeitung unterschrieben haben, um eine Bestätigung im Rahmen der Anmeldung, dass die entsprechenden Daten veröffentlicht werden dürfen.
Anmeldungen nehme ich ab sofort per Mail an
Hier geht es zur kompletten Ausschreibung.