Bin gerade vom Einkauf des Abendessens für im Zug zurück gekommen. Es sieht gut aus: Alexander, der relativ müde ist und daher gestern Abend beschlossen hat, französische Abtauschvariante gegen den etwa gleich starken Gegner zu spielen, hat sein Remis. Ferdinand hat heute morgen richtig gut gespielt und an Brett 4 gegen das 11jährige Jungtalent der Bautzener gewonnen.
12.50 Uhr: Marian hat ein Remis. 1 Punkt ist uns sicher, aber eigentlich wollen wir den Sieg. Bis jetzt hieß es mehrfach, wir stünden an beiden Brettern besser... Also hoffen wir, dass Julius auch noch was holt.
13.25 Uhr: Julius hat gewonnen! 7:7 MP und 1/2 BP mehr als letztes Jahr. Wer hätte das gedacht? Sebastian freut sich schon auf den ausgerollten roten Teppich.
Am Ende war es Platz 12 - wie im Vorjahr - aber unter anderen Voraussetzungen: Damals war unser Team an 10 gesetzt (also eine leichte Enttäuschung), dieses Mal an 15 (also ein schöner Erfolg). In der Erst- und Zweitwertung waren wir dieses Mal sogar mit den beiden Teams auf 10 und 11 identisch, aber die Buchholtzwertung war extrem niedrig, weil wir alle Mannschaften des Tabellenendes "durchgespielt" haben.
Noch identischer war das Ergebnis der Mannschaften aus Wildeshausen und Lingen:
11 Mannschaftspunkte
18 1/2 Brettpunkte
57 Buchholtzpunkte
5 Siege
2:2 im direkten Vergleich
Somit entschied die Berliner Wertung - manche Betreuer hätten sich statt dessen einen Stichkampf gewünscht. Aber wenigstens gab es eine Entscheidung nach der Berliner Wertung, den sonst hätte (ganz unsportlich) die Setzlistenrangfolge über den Sieg entschieden!
Fotos: oben links: die Drittplatzierten der SG Leipzig mit meiner Zimmerkollegin Sandra Ulms, oben rechts: die Vizemeister aus Lingen mit GM Lev Gutman, unten: die neuen Deutschen Meister U16 aus Wildeshausen
Motiviert durch begeisterte Erzählungen von Papa Lesche, der mehrfach mit einem der Söhne bei der Hess. U8-Meischaft dabei war, hatte Familie DeBoer Alex kurzfristig noch angemeldet. Im Turnier holte Alex 3,5/7 und erreichte damit Rang 25 bei 51 Teilnehmern. Laut seiner Mutter hatte er insgesamt in den 2 Tagen jede Menge Spaß. Herzlichen Dank an das Betreuerteam der HSJ, das den Kindern jedes Jahr so ein tolles und motivierendes Turnierwochenende bietet.
Nur 10 Teilnehmerinnen haben beim 3. Hessischen Mädchenschachcup 2013 am 14. und 15. Dez. in Bickenbach mitgespielt - darunter 4 aus unseren Reihen. Katharina Tampe erreichte mit 3 Punkten den 3. Platz, Friederike Tampe und Alev Sönmez "landeten" mit 2,5 Punkten im Mittelfeld und Annika Görisch mit 2 Punkten auf Rang 8.
Tereza Müller vom Ausrichter SK Bickenbach gewann sowohl dieses Turnier als auch die Gesamtwertung der Serie. Friederike belegte Platz 2 der Gesamtwertung, Katharina Platz 4 und Alev Platz 5 - insgesamt also ein sehr gutes Abschneiden unserer Spielerinnen unter 28 Mädchen.
Etliche Kinder und Erwachsene (Eltern, Trainer, Schachspieler) haben das Schachjahr 2013 mit der Weihnachtsfeier abgeschlossen. Bei Kuchen, Salaten, Würstchen, Brezeln und allerlei Naschereien wurde gespielt und geschwätzt. Den Höhepunkt bildeten wie jedes Jahr die Siegererhrungen der Kinder- und Jugendturniere um 18 Uhr.
Schulschach - WK IV: Edith-Stein-Schul-Mannschaft mit 3 Schachforum Spielern in Frankfurt erfolgreich
Doppelsiege in der U10 und in der U12
Am Geschehen der U8 war kein Kind des Schachforums beteiligt. Es spielten 4 Kinder.
8 Spieler der Technischen Hochschule Mittelhessen, darunter unser Vereinsvorsitzender Dr. Volker Neitzert, haben am 25. Nov. auf Einladung von Professor Joachim Diaz (SV Griesheim) in Gießen simultan gegen IM Pjotr Murdzia gespielt.
Volker gelang dabei folgendes Remis: