Wie schon so viele Jahre zuvor sind wir dieses Jahr als Gruppe zum HZ Toernooi nach Vlissingen, Zeeland, Niederlande gefahren. Mit dabei war Jonas, der den Trip sehr gut organisiert hatte, Justus, ich, Jaro, Mark, Bela, Nik und Leander.
Den ausführlichen Bericht und die Bilder gibt es im Weiterlesen-Bereich.
Mit dem dritten Tag ist das Pfingst-Jugendopen zu Ende gegangen. Mark und Jaro erspielten je einen Sieg und eine Niederlage und beendeten das Turnier punktgleich mit 4½ Punkten. Beide rechnen mit einem DWZ-Plus, aber die vorläufige DWZ-Auswertung ist bislang noch nicht veröffentlicht.
Im B-Turnier konnte Julian leider nicht an die Erfolge von Samstag und Sonntag anknüpfen. Er verlor beide Partien und fiel damit deutlich zurück, hat aber auch so ein tolles Ergebnis erzielt. Wesentlich besser lief es für Lucas und Nik. Mit zwei weiteren Siegen konnten sie sich von der übrigen Spitzengruppe absetzen und sich auf die ersten beiden Plätze vorarbeiten. Der Titel ging dabei aufgrund der besseren Zweitwertung an Lucas. Dass wir im B-Turnier auch die Mannschaftswertung gewinnen, war schon vor der letzten Runde so gut wie sicher − es ging nur noch darum, welche 4 Spieler genau zur Mannschaft zählen würden. Neben Lucas und Nik konnte sich Len mit zwei weiteren Remisen, also insgesamt 5 Punkten, in die Mannschaft einbuchen. Der Vierte im Bunde wurde Dominik, der zwar die letzte Runde an Brett 3 mehr als unglücklich verlor und so nur bei 4½ Punkten stand, aber die bessere Buchholzwertung als Julian und Illia hatte. Jeweils einen weitern Punkt erspielten Kyo, Zein, Kilian und Joey während Mohamad und Lian leider leer ausgingen.
Während alle anderen beim Pfingst-Jugendopen mitspielen, darf Bela in Willingen bei der Deutschen Einzelmeisterschaft ran, zu der er als Hessenmeister in der U16 qualifiziert ist. Der erste Tag startete gleich mit einer Doppelrunde mit hartem Programm: Nach einem tollen Auftaktsieg gegen den 200 Punkte stärkeren Matteo Metzdorf wurde Bela als nominell schwächster Spieler mit einem vollen Punkt runtergelost − unpraktischerweise gegen den an 1 gesetzten FM Vadym Petrovskiy, der in der ersten Runde ein Remis abgegeben hatte. Hier musste sich Bela nach einem unglücklichen Fehler geschlagen geben, steht aber nach Tag 1 solide im Mittelfeld und braucht sich definitiv keine Sorgen zu machen, dass die Gegner in den nächsten Runden noch stärker werden.
Die DSJ verteilt Brettgrüße an die Spieler − wer Bela eine persönliche Nachricht ans Brett legen lassen möchte, kann das hier tun: https://www.deutsche-schachjugend.de/2023/dem-u16/spieler/26/gruesse/
Auch der zweite Tag des Pfingst-Jugendopens lief für uns ausgezeichnet. Mark und Jaro liegen nach 5 Runden bei jeweils 3½ Punkten und stehen damit beide im oberen Tabellenviertel. Für Mark bedeutet das zeitgleich eine Platzierung in der Spitzengruppe der U20.
Realistische Chancen auf eine Treppchenplatzierung im B-Turnier kann sich fast noch die Hälfte unserer Teilnehmer machen. Hier hat niemand mehr volle Punktzahl, aber eine Spitzengruppe von 8 Spielern führt mit 4½ Punkten das Feld an. Darunter sind mit Lucas, Julian und Nik gleich drei vom Schachforum. Mit einem halben Punkt Abstand folgen dahinter Dominik, Len und Illia (Platz 2 in der U10). Mohamad steht bei 3½ Punkten, Kyo und Zein bei je 3. Jeweils 2 Punkte haben Kilian und Joey erspielt und da Joey noch in der U8 ist, entspricht das dem dritten Platz in seiner Altersklasse. Nur Lian ging heute leider leer aus und steht noch bei einem Punkt, aber da ist morgen sicher noch was drin.
Zum ersten Gernsheimer Pfingst-Jugendopen nach der Corona-Pause sind wir mit 14 Kindern und Jugendlichen gefahren. Und der erste Tag begann gleich mit einem sensationellen Ergebnis: Alle 14 Darmstädter haben mindestens eine Partie gewonnen − das hatten wir bei so vielen Teilnehmern glaube ich noch nie!
Nun enden die diesjährigen Hessenmeisterschaften − wir blicken zurück auf acht Tage Intensivschach mit Höhen und Tiefen, ein umfangreiches Freizeitprogramm zur Abrundung und eine hervorragende Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen; innerhalb und außerhalb des Vereins. Von unseren Teilnehmenden habe ich nur positives Feedback gehört und dieser Einschätzung möchte ich mich anschließen − auch 2023 war das Zentrale Lager wieder eine wunderbare Veranstaltung, die allen, vom Anfänger bis zur Titelanwärterin, eine hervorragende Möglichkeit gab, sich schachlich mit gleichaltrigen zu messen. Für einige war es das erste größere Schachturnier, vielleicht sogar die ersten auswärtigen Übernachtungen ohne Eltern. Doch zunächst noch ein kurzer Rückblick auf den Abschlusstag, denn auch die letzte Runde hielt für unsere Teilnehmenden noch einige Erfolge bereit:
Fangen wir mit der guten Nachricht an: In der mit Abstand wichtigsten Partie der vorletzten Runde lief alles nach Plan. Bela spielte mit Weiß von Beginn an auf Gewinn, hatte recht viel seiner Eröffnungsvorbereitung auf dem Brett und konnte das Spitzenbrett in der U16 souverän für sich entscheiden. Damit führt er die Tabelle nun mit zwei Buchholzpunkten an und kann mit einem Sieg morgen nicht mehr überholt werden − wir hoffen natürlich, dass da alles klappt!
Die übrigen Partien liefen leider weniger rosig: Kyo gewann im Open und Liam hatte spielfrei, aber alle anderen verloren. Mal sehen, was in der letzten Runde noch möglich ist.
Die schachlichen Ergebnisse heute waren breit gestreut: In der U16 spielte Bela zwei Mal Remis während Leander einmal gewann und einmal verlor. Damit stehen sie gerade auf den Plätzen 2 und 3 in ihrer Altersklasse, allerdings mit einem vollen Punkt Rückstand auf den Erstplatzierten Jan Gold (Bad Homburg). Leander hat die Partie gegen Jan bereits verloren, Bela ist morgen dran − mit einem Sieg würde er wieder aufschließen und Leander die Chance geben, mit einem Sieg ebenfalls wieder in die Spitzengruppe zu kommen. In der U14 konnte Alex einmal gewinnen und einmal verlieren und steht mit 2½ Punkten aus 5 Runden im Mittelfeld. Exakt die gleiche Einschätzung trifft auf Bahadir im Open zu, während Kyo leider beide Partien verlor und daher weiterhin nur zwei Punkte hat. Auch in der U12 hat Liam leider beide Partien verloren − dafür konnten Daniel, Haotian und Janosch jeweils anderthalb Punkte erspielen − die Partie Daniel gegen Janosch war auch unser erstes vereinsinternes Duell in der U12.