Am heutigen Sonntag gingen gleich zwei verschiedene Deutsche Einzelmeisterschaften zu Ende: Die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft in Willingen und die Deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Neuwied. Bei der DJEM haben Medhansh und Illia in der U12 beide ein gutes Turnier gespielt haben (Medhansh kam mit 5,5 Punkten 16 Plätze nach vorne, Illia mit 3 Punkten immerhin einen). Bei der DSEM hat es Marian als Vorjahressieger leider verpasst, seinen Titel zu verteidigen, kam aber mit 6 Punkten auf den vierten Platz.
Ich gratuliere ganz herzlich, weise allgemein darauf hin, dass die Partien der drei jeweils über die obigen Links einsehbar sind, und möchte mich schlussendlich laut wundern, warum zwei Deutsche Einzelmeisterschaften gleichzeitig stattfinden.
Das fünfte Blitzturnier der diesjährigen Serie wurde gestern ausgetragen. Es nahmen 11 Spieler teil. Gewonnen hat Phil Thomsen mit 8 Punkten. Zweiter wurde Jonas Lenz mit 7.5 Punkten. Danach folgen Leander Merz, Jonas Tibke und Peter Nies mit 7 Punkten. Da Leander von den Dreien die beste Sonneborn-Berger Wertung hat, landet er auf dem dritten Platz.
Hier geht es zur Endtabelle und der aktuellen Jahreswertung:
Es ist Pfingsten, es ist 2025, und natürlich richtet der SK Gernsheim das Pfingst-Jugendopen aus. Dieses Jahr fand das PJO zum 20. Mal statt, und wie eigentlich immer war eine Delegation vom Schachforum vor Ort. Im A-Turnier haben Len (4 Punkte, 22., gestartet 36), Dominik (4 Punkte, 27., gestartet 40.), Adrian (3 Punkte, 39., gestartet 40.) und Mark (3 Punkte, 43., gestartet 8.) mitgespielt. Mark hat's hier ganz schon runtergezogen. Len gewann die Gruppe <1650 DWZ und alle zu viert wurden dritte in der Teamwertung.
Beim Jugendblitzturnier im Juni gab es ein echtes Foto-Finish: Gleich vier Spieler landeten mit 5,5 Punkten aus 7 Partien punktgleich auf den Plätzen 1 bis 4. Mit der besten Buchholzwertung sichert sich Medhansh erneut den ersten Platz. Dahinter folgen mit exakt gleicher Buchholz- und Sonneborn-Berger-Wertung Leander und Philipp, also gibt es schon wieder einen geteilten Platz. Auf dem undankbaren vierten Platz landet Srivanth mit der schlechteren Buchholzwertung.
In der Jahreswertung gibt es im Vergleich zur vorherigen Runde keine all zu großen Veränderungen. Es führt weiterhin Medhansh vor Leander, Philipp, Srivanth und Shahzaib. Hier geht es zu den vollständigen Tabellen.
Am Donnerstag wurde die 5.und letzte Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft ausgespielt. Gewonnen hat Leander Merz mit 5 Punkten, er konnte alle seine Partien gewinnen. Zweiter wurde Peter Nies mit 4 Punkten. Dritter wurde Heinz-Friedrich Cors mit 3,5 Punkten. Bester Jugendlicher wurde Shahzaib Shanawaz Thabrez. Den Ratingpreis für eine DWZ <1600 konnte sich Thomas Rosowski sichern. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger! Die Ergebnisse der 5. Runde, die Endtabelle und ein Siegerfoto gibt es unten zu sehen.
Der "Schachklub 1875 Darmstadt" wurde vor 150 Jahren auf Bestreben des Gerichtschreibers August Kümmel gegründet, und erfreute sich bereits früh reger Aufmerksamkeit (Eintragung beim Register am 21. April). Die frühen Jahre wurden von dem Meistern Herrn Alex Fritz dominiert, welcher auch oftmals durch Gesangseinlagen brillierte (so nach dem Goldenen Buch). Gesungen hat am Sonntag zu den Feierlichkeiten im Prinz-Emil-Schlösschens zwar niemand, dafür sind aber allerlei andere spannende Dinge passiert; mehr dazu im Weiterlesen-Bereich.
Am Donnerstag wurde die 4. Runde der Offenen Vereinsmeisterschaft ausgespielt. Hier geht es zu allen Ergebnissen der 4. Runde und zur Auslosung der 5. Runde. Die 5. und somit letzte Runde findet am 05.06. um 19:30 Uhr statt.
Schachforum 1 | - | SC Flörsheim 1 | 5,5:2,5 |
Dem aufmerksamen Leser wird sofort klar sein, warum die Liste diesmal so kurz ist: Da die Saison im Bezirk bereits vor zwei Wochen beendet wurde, standen am 11.5. nur noch die Mannschaftskämpfe in den hessischen Ligen an − und zumindest diese Saison spielt hier nur unsere erste Mannschaft, die mit einem deutlichen 5,5:2,5 gegen Flörsheim ihren Platz verteidigen konnte und die Saison als Vizemeister abschließt. Auf Platz 1 landet unangefochten die dritte Mannschaft aus Hofheim, die nächste Saison in der Hessenliga antreten darf.
Die vollständige Liste unserer Endplatzierungen lautet somit:
Schachforum 1 - Platz 2 in der Verbandsliga Süd
Schachforum 2 - Platz 1 in der Starkenburgliga - Bezirksmeister - Aufstieger für die Landesklasse Süd
Schachforum 3 - Platz 6 in der Bezirksklasse
Schachforum 4 - Platz 1 in der A-Klasse - Bezirksmeister - Aufsteiger für die Bezirksklasse
Schachforum 5 - Platz 1 in der B-Klasse - Bezirksmeister - Aufsteiger für die A-Klasse
Schachforum 6 - Platz 8 in der B-Klasse
Schachforum 7 - Platz 2 in der C-Klasse
Schachforum 8 - Platz 5
Herzliche Glückwünsche für unsere Bezirksmeister und ein großer Dank an alle Spieler und Ersatzspieler, die dies möglich gemacht haben!!!
Der Ligakommentar von Steffen Heß sind zu finden unter
www.schach-in-starkenburg.de.
Die Einzelergebnisse und Tabellen aller Ligen findet man hier im neuen Ergebnisportal.