Die Hessischen Jugendeinzelmeisterschaften, das sogenannte Zentrale Lager, haben in der Jugendherberge Bad Homburg begonnen. Von heute bis Sonntag spielt die U10. Vom Schachforum sind Julian Merz und Marwin Erlacher dabei. Julian musste in der ersten Runde gegen den an 4 gesetzten Christopher Stork (SV Oberursel, 1313 DWZ) spielen. Julian spielte eine ordentliche Partie, aber sein Gegner spielte fehlerfrei und ließ ihm keine Chance.
Marwin spielte gegen Eric Alexander Scarlet (VSG Offenbach, 794 DWZ). Nach anfangs deutlichem Materialverlust konnte Marwin seinen Gegner matt setzen. Herzlichen Glückwunsch!
Julian hat heute Vormittag und heute Abend gewonnen und rangiert mit 2/4 auf Platz 30. Marwin ging heute leider leer aus. Morgen haben sie noch 3 Runden. Daumen drücken!
Alle Tabellen, Infos und sogar auch schon Fotos gibt es auf der Homepage der Hessischen Schachjugend - z. B. ein Bild von unseren Jungs mit Volker Neitzert, der während der U10 täglich dort ist. Für die älteren Teilnehmer werden wir dieses Jahr erstmals Timo Wiewesiek als Trainer vor Ort haben. Jonas Tibke (für die ganze Dauer des ZL) und Lars Dittmar (erst ab morgen Abend) gehören dem HSJ-Freizeitteam an.
Nachmittags hat Marwin das Blitzturnier mitgespielt - für ihn völliges Neuland, weil wir z. Zt. in der frühen Trainingszeit kein Blitz anbieten, weil die Jungs erst mal Schnellschacherfahrung sammeln sollen. Julian gönnte sich die Pause und schaute zu:
Marwin hat in der ersten Runde heute Morgen (5. Runde) seinen 2. Punkt geholt. Mit 2/7 erreichte er Platz 50 und wird seine erste DWZ erhalten. Julian siegte in den Runden 6 und 7, holte somit mehr als 50% und wird auch einige DWZ-Punkte dazu bekommen. Für beide war es ein schönes und erfolgreiches Turnier.
Während für die U10 am späten Nachmittag das Zentrale Lager vorüber war, sind inzwischen die Älteren angereist - aus unserer Sicht
Malte Lesche, Laurin Kacar und Leo Konstantinov in der U12
Jonas Zeng, Michael Volkov, Sven Lesche und Alexander Röth im U17Open
Friederike Tampe bei den Mädchen und Marian Can Nothnagel in der U16. Wir wünschen schon jetzt allen ein schönes und erfolgreiches Turnier!
11.20 Uhr: In der U12 ist die 1. Runde bereits beendet. Laurin war weit oben in der 2. Hälfte der Teilnehmerliste gesetzt und durfte daher an Brett 2 gegen Daniel Gelfenbaum (TuS Makkabi, 1564 DWZ) antreten und hat erwartungsgemäß verloren. Auch die anderen beiden Ergebnisse sind keine Überraschung aufgrund des Schweizer Systems: Malte hat gewonnen, Leo verloren.
Am Nachmittag trifft Malte auf Christoph Deutsch (SK Gründau, 1554 DWZ, Nr. 3 der Setzliste).
12.50 Uhr: Friederike hat gegen Vanessa Nguyen (Gernsheim) gewonnen und trifft am Nachmittag auf die Nr. 2 der Setzliste, Helene Flach (Langen).
13.14 Uhr: im U17-Open haben Jonas und Sven gewonnen, während Alexander und Michael die Auftaktrunde verloren haben. Marian hat gewonnen (U16) und trifft als nächstes auf Dietmar Wachsmann.
20.08 Uhr: Marian hat nachmittags gewonnen und trifft bereits morgen in Runde 3 auf seinen größten Kontrahenten und Freund, Vincent Spitzl - ein sehr frühes Endspiel in der U16. Daumen drücken!!!!
Jetzt ist keiner unserer Teilnehmer mehr punktlos: Laurin und Leo haben ihre Partien heute morgen gewonnen, Malte hat remis gespielt.
Friederike hat gewonnen (sie hat die typische Schweizer-System-Auslosung, d.h. immer abwechselnd eine deutlich stärkere Gegnerin und eine deutlich schwächere). Morgen trifft sie auf ihre Gernsheimer Freundin Mai Linh.
Jonas, Michael und Sven haben gewonnen - Alexander folgerichtig verloren. Er hatte ja Sven als Gegner. Michael und Sven treffen morgen auf die beiden nominell stärksten Spieler im Turnier, die allerdings beide schon 1 Punkt abgegeben haben. Vielleicht geht ja was?! Daumen drücken!
Die Partie zwischen Marian und Vinzent ging remis aus. Also ist in der U16 alles offen. Außer den beiden hat auch Richard Bethke 2,5 Punkte bis jetzt erspielt. Aktuell rangiert Marian aufgrund der Feinwertung auf Platz 3. Aber das kann und wird sich mit jeder Runde verändern. Marians nächster Gegner ist Anton Peter. Die U16 ist übrigens die einzige Altersklasse, in der kein Spieler mehr 100% hat. In der U18 konnte sich Peter Keller (1. der Setzrangliste) gegen seinen direkten Rivalen durchsetzen. Bei den Mädels kommt es morgen zum Langen-internen Spitzenspiel Leonore Poetsch gegen Helene Flach.
Heute Nachmittag ist Bewegung angesagt bei Kondi-Blitz, Schwimmen oder Billiard. Am Abend findet das beliebte Tandemturnier statt. Zu den weniger ernsten Turnieren erfahre ich leider nicht mal, wer von uns mitspielt. Unsere Betreuer nehmen es sehr genau damit, dass Infos dazu erst beim Abschlussabend am Freitag bekannt gegeben werden.
Da es noch keinen Link auf unserer Startseite gibt (soll aber kommen), hier der Verweis auf unsere Facebookseite. Diese wird von Timo Wiewesiek gepflegt, der z. Zt. als schachlicher Betreuer unserer Teilnehmenden in Bad Homburg ist.
Und bei der Gelegenheit auch noch mal der Link auf die offizielle Turnierhomepage.
Beginne ich heute mal mit unseren Top-Scorern - allen voran Jonas Zeng, der mit einem weiteren Sieg und nun 3,5 Punkten im U17Open aktuell auf Rang 2 platziert ist. Morgen trifft er auf den einzigen Spieler, der noch eine weiße Weste hat (in allen offiziellen Altersklassen ist niemand mehr bei 100%), Nick Fromm (Caissa Kassel, 1378 DWZ). Alle anderen haben bereits mindestens einen Punkt abgegeben. Wenn Jonas sein Potential morgen abrufen kann, ist das durchaus was drin. Daumen drücken!
Auch Friederike hat gewonnen, obwohl Mai Linh fast 200 DWZ Punkte mehr hat, rangiert aktuell auf Platz 6. Auch bei ihr heißt es Daumen drücken. Mit Tamar Yukelson hat sie morgen eine Gegnerin auf Augenhöhe.
In der U12 tut sich Malte hervor. Er hat mit seinem heutigen Sieg 2,5/4. Sein nächster Gegner Oliver Deutsch ist wieder nominell einiges stärker. Hoffentlich weiß er das nicht. Wenn er den Respekt vor den DWZ-Zahlen der Gegner ablegen würde, käme er ein ganzes Stück weiter.